Françoise Gilot
Françoise GILOT ist eine Legende. Die Frau, die Picasso verließ. Die langjährige Freundin von Endre Rozsda. Ehefrau und Lebensgefährtin des weltberühmten Forschers Dr. Jonas Salk. Die letzte lebende Zeugin der Entwicklung der Kunst des 20. Jahrhunderts. Paris und New York. Die ewige Frau.
Die Malerei von Gilot ist eine Triumphgeschichte. Ihr Oeuvre hat einen langen Weg zurückgelegt, um letztendlich die ge-bührende Wertschätzung zu erhalten. Sie musste sich oft beweisen, bis Sie die Rolle als „Picassos Muse“ abschütteln und sich professionell als erstklassige Künstlerin etablieren konnte. Die Wurzeln ihrer Kunst gehen auf die revolutionäre Blütezeit der Kunst des 20. Jahrhunderts zurück, wo sie in direktem Kontakt mit den großen Künstlern wie z.B. Braque, Matisse, Paul Éluard, André Breton, Aragon, Cocteau, Robert Capa dieser Zeit stand.
Ihre frühen Werke zeigen den starken Einfluss von Matisse und Braque. Zwischen 1941 und 1944 arbeiteten sie beide in dem Pariser Studio von Endre Rozsda.
10 Jahre lang war sie die Lebensgefährtin von Picasso, jedoch während diesen Jahren behielt sie ihren autonomen künstlerischen Stil.
Sie ist eine vielseitige Künstlerin, neben der Malerei beschäftigt sie sich intensiv mit verschiedenen grafischen Techniken. In den 1950er Jahren durfte sie als erste Frau beim legendären Mourlot-Atelier in Paris Lithographien drucken.
Ihr künstlerisches Schaffen betrachtet sie als eine unendliche Pilgerfahrt, in der der Weg der Reise wichtig ist und nicht das Ziel.
Ihre Werke sind in zahlreichen Museen ausgestellt, darunter das Metropolitan Museum of Art, das Museum of Modern Art in New York und das Centre Pompidou in Paris. Im vergangenen Jahr erzielte sie beachtliche Erfolge bei den Auktionen von Sotheby's in London (Paloma à la Guitare, 1965, 1,3 Millionen Dollar) und bei der Sonderauktion von Christie's in Hongkong (Living Forest, 1977, 1,27 Millionen Dollar)
Die Beziehung zwischen der legendären Künstlerin und der Galerie Várfok entstand durch Endre Rozsda, den ungarischen surrealistischen Maler und großen Freund von Gilot. 1999 stellte er Gilot Károly Szalóky, Besitzer der Galerie, vor. Seit dem Jahr 2000 hat die Galerie Várfok viele Ausstellungen, die sich dem einzigartigen Lebenswerk von Gilot widmen, verwirklicht. Als einzige, europäische Galerie sind wir stolz eine persönliche Beziehung mit dieser außergewöhnlichen Künstlerin zu pflegen und die meisten Ihrer in Europa verfügbaren Werke anzubieten.
Mehr
Weniger