Mate Orr
Máté ORR
1985, Veszprém (H)
Máté Orrs Werke bauen auf einer alten Tradition auf und sind aus dem Nebeneinander unerwarteter Komponenten und einem Austausch des Einzelnen und des Ideals entstanden. Während einige Elemente mit fotorealistischer Präzision bemalt werden, wechseln sie mit scharf konturierten Silhouetten ab. Seine Technik liegt zwischen Klassik und Barock, den beiden großen Tendenzen der westlichen Kunst: das Bestreben, die einzigartige Identität eines Objekts zu erfassen und der Drang, eine universalisierende Form zum Ausdruck zu bringen.
Orr wurde 1985 in Veszprém, einer Stadt auf dem ungarischen Land mit vielfältiger kultureller Geschichte, als Sohn einer Künstlerfamilie geboren. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen in ganz Ungarn und an den Art Fairs in Peking, Monaco und Budapest gezeigt und sind in verschiedenen Privatsammlungen in Ungarn, Finnland, Indien, den Vereinigten Staaten von Amerika und Großbritannien zu finden.
Máté Orrs works build upon an old-master tradition and are born from the juxtaposition of unexpected components and an interchange of the particular and the ideal. While some elements are painted with photorealistic precision, they alternate with sharply contoured silhouettes. His technique straddles the classical and the baroque, those two great tendencies in Western art: the drive to capture unique identity of object and urge to express a universalizing form. While some elements are painted with photorealistic precision, they alternate with sharply contoured silhouettes. His technique straddles the classical and the baroque, those two great tendencies in Western art: the drive to capture unique identity of object and urge to express a universalizing form.
Orr was born in 1985 in Veszprém, a town in the Hungarian countryside with a diversely rich cultural history, to a family of artists. His work has been shown in many group and solo shows throughout Hungary and at Art Fairs in Beijing, Monaco and Budapest, attracting a loyal Hungarian following as well as an international group of collectors as far afield as Finland, India, the United States of America and the United Kingdom.
Mehr
Weniger