Menu
art KARLSRUHE
Eine Veranstaltung der

Galerie Barbara von Stechow

Feldbergstraße 28, 60323 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon +49 69 722244, +49 162 2635737
Fax +49 69 722233
mail@galerie-von-stechow.com

Standort

  •   Halle 2 / H2/A02

Ansprechpartner

Barbara von Stechow

Telefon
069-722244

E-Mail
mail@galerie-von-stechow.com

Unser Angebot

Kategorien

  • 04  ContemporaryArt21
  • 07  One-Artist-Show

One-Artist-Show

Unsere Künstler

Künstlerdetails

Kategorie: One-Artist-Show

Alireza Varzandeh

Der 1963 in Persien geborene Künstler besitzt die Gabe und das Talent, die fast schon vergessene Form der Genremalerei in einen modernen und zeitgenössischen Kontext zu transferieren. Es sind Darstellungen des augenscheinlich Unbedeutenden, des Normalen und des Alltäglichen, die das Sujet des Künstlers dominieren und zu etwas Besonderem machen. Es spielt keine Rolle, ob es sich dabei um Szenen wie Mutter mit Kind beim Spaziergang, Fahrradfahrer im Trubel des Alltags oder ausgelassene Urlauber am Strand handelt – kein Sujet scheint für Maler hierfür ungeeignet oder nicht malenswert zu sein.

Mehr Weniger

Kategorie: ContemporaryArt21

Walter Schembs

Angeregt durch seine Ausbildung als Restaurator begann Walter Schembs, 1956 in Worms geboren, ab 1985 erste Skulpturen zu schaffen. Seit 1990 arbeitet er freischaffend als Bildhauer. Er ist Mitbegründer der Kunst-Triennale „Blickachse Worms“, nahm an Symposien in Dänemark, Tschechien und Österreich teil und erhielt 2005 den Kunstpreis der Stadt Walldorf bei Heidelberg. Viele seiner Arbeiten stehen im öffentlichen Raum, unter anderem in Finnland, Tschechien und Luxemburg.

Mehr Weniger

Kategorie: ContemporaryArt21

Daniel Wagenblast

Wagenblast studierte von 1984 bis 1990 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Peter Grau und Rudolf Schoofs, anschließend bis 1993 Germanistik an der Universität Stuttgart. Seit den 1980er Jahren waren Arbeiten von Wagenblast bei zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen. Die Skulpturen sind üblicherweise als Keramik oder in Holz ausgeführt, Arbeiten im öffentlichen Raum aus stabileren Werkstoffen wie Aluminium- und Bronzeguss.
Mit seinen Arbeiten konnte Wagenblast mehrere Auszeichnungen und Preise erlangen, darunter 1992 den 1. Preis beim Wettbewerb Junge Kunst in Ostwürttemberg, 1993 den 1. Preis beim Bundeswettbewerb Das Atelier, 1991 bis 1994 ein Atelierstipendium der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg, 1996/97 ein Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg sowie die Auszeichnung Stadtkünstler 2000 in Spaichingen.

Mehr Weniger

Über uns

Galerie-Information

Die im Frankfurter Westend gelegene Galerie Barbara von Stechow wurde 1995 gegründet. Pro Jahr werden bis zu 10 Ausstellungen konzipiert, in denen die künstlerischen Medien Malerei und Skulptur oftmals miteinander kombiniert werden.

Die Förderung zeitgenössischer sowohl junger als auch etablierter Talente aus dem deutschsprachigen Raum sowie eine intensive Beschäftigung mit dem Werk renommierter amerikanischer Künstler wie Joe Stefanelli, Tom Christopher und David FeBland, bilden die Schwerpunkte des Galerieprogramms.

Mehr Weniger

Unternehmensdaten

Gründungsjahr

1995