Standort
Kunst nach 1945
Gegenwartskunst
Datum
Thema
Download
12.03.2023
Ausstellung in der Galerie Franz Bernhard - Voré
Während der art KARLSRUHE 2023 ist in der Galerie die Ausstellung
Skulpturen und Zeichnung von Franz Bernhard und Voré zu sehen.
Eröffnung 15. 4. 2023 von 18 -22 Uhr
Franz Bernhard:
Franz Bernhard zählt zu den renommiertesten deutschen Bildhauern der Gegenwart. International bekannt geworden ist er durch zahlreiche Großplastiken im öffentlichen Raum. Seine Werkstoffe sind ausschließlich aus Holz, Eisen und Stahl. Er nennt seine Arbeiten Plastiken in denen ein zentraler Ausgangspunkt der Mensch ist: „Der Mensch interessiert mich als Mensch. Als Bildhauer interessiert mich besonders das Bild des Menschen.“ Der Künstler reduziert seine menschlichen Formen auf wenige Elemente und variiert ihre Haltungen wie Stehen, Liegen, Lehnen oder Sitzen. Die neben den Skulpturen ausgestellten (Bildhauer)Zeichnungen sind überwiegend selbständige Werke, die für Bernhard oft einen Ideenfundus für seine dreidimensionalen Arbeiten bildeten.
Voré
Vorés Auseinandersetzung mit den Bedingungen menschlicher Existenz und Befindlichkeit findet ihren Spiegel in seinen Skulpturen mit fein geschliffenen Formteilen, mit Splitterungen und rauhen Brüchen, die zur inhaltlichen Aussage werden und gleichzeitig die formale Spannung des Objekts ausmachen. Der Entstehungsprozess bleibt ablesbar an den bruch-roh verbleibenden Teilen und an den Spuren der verschiedenen Werkzeuge bis zum Schliff und verleiht den Skulpturen dabei eine "kostbare, sensible Haut". Geschichtet gewachsen: Heller Baumberger Sandstein aus dem Münsterland mit starkem Kalkgehalt, mit Einschlüssen, Adern, Narben, Verfärbungen durch Oxide. Gebohrt, angeschlagen, gespalten, gespitzt, geglättet, geschliffen zu anthropomorphen Fragmenten. Teile einer Figur zwischen Entstehen und Vergehen. Solitäre Stücke zuerst, dann immer wieder komponiert zu skulpturalen Installationen, symbolwertige Zeichen für ein fragiles Menschenbild. Vergleichbar dazu werden in der Ausstellung Zeichnungen gezeigt, die jeweils als eigenständige Werke und doch als Auslöser für die Bearbeitung der menschlichen Figur auf Papier oder Holzgrund entstehen.
10.03.2023
Galerienprofil
1985