Menu
art KARLSRUHE
Eine Veranstaltung der

GALERIE SCHIMMING

Jungfrauenthal 4, 20149 Hamburg
Deutschland

Standort

  •   Halle 2 / H2/C14

Ansprechpartner

Stephanie Schürmeier

Telefon
040441520

E-Mail
art@galerieschimming.de

Unser Angebot

Kategorien

  • 02  Kunst nach 1945

Kunst nach 1945

  • 03  Gegenwartskunst

Unsere Künstler

Künstlerdetails

Kategorie: Gegenwartskunst

Hunt Slonem

Inspiriert von der Natur und seinen 60 Ziervögeln ist Hunt Slonem für seinen ausgeprägten neo-expressionistischen Stil bekannt. Er ist vor allem für seine Serie von Hasen, Schmetterlingen und tropischen Vögeln sowie für seine großformatigen Skulpturen und Restaurierungen vergessener historischer Häuser bekannt. Slonems Werke sind in den ständigen Sammlungen von 250 Museen auf der ganzen Welt zu finden, darunter das Solomon R. Guggenheim Museum, das Metropolitan Museum of Art in New York City, das Whitney, die Miro Foundation und das New Orleans Museum of Art.

Mehr Weniger

Kategorie: Gegenwartskunst

Heiner Meyer

Heiner Meyer gestaltet, in einer an die Pop Art erinnernden Weise, Themen, die er über Jahre aus dem Alltag und der Kunst gesammelt hat. Er versteht sie als Ausdruck zeitgenössischer Wirklichkeit und konfrontiert uns mit dem Glamour und dem Sex-Appeal der allgegenwärtigen Werbewelt und verwickelt uns in verrätselte narrative Szenarien. Auch sein skulpturales Werk (Handtaschen, Flakons und Comic Figuren) wird nicht nur in Deutschland sondern immer mehr auch auf dem amerikanischen und asiatischen Markt ein „Must Have“!

Heute ist sein Werk international in ca. 20 Galerien vertreten, wird auf allen großen Messen präsentiert und ist in großen Sammlungen vertreten (u.a. Tommy Hilfiger, Sean Ferrer Hepburn, Nicolas Zoulas, Sullivan & Cromwell, Musem Würth, Museum Ritter, Museum Oldenburg, JAB Anstoetz, VW/Piech, Escada, Sammlung Mang)

Mehr Weniger

Kategorie: Gegenwartskunst

Alex Katz

Dass Alex Katz zu den bedeutendsten Künstlern unserer Zeit zählt, ist unumstritten. Durch die konsequente Abstraktion und dabei präzise Erfassung von Stimmung und Gestik seiner Motive, entwickelt er schon früh eine ganz eigene Bildsprache im Bereich der gegenständlichen Malerei. Nicht zuletzt seine klare und unmittelbare Dokumentation des Zeitgeistes macht ihn dabei zu einem Verbündeten und maßgeblichen Wegbereiter der Pop Art. Perspektive und Räumlichkeit spielen für die Malerei von Alex Katz kaum eine Rolle. Seine Werke gewinnen durch die ästhetische Gestaltung der Oberfläche an intensivem Ausdruck. Eine Malerei, die in ihrer einzigartigen, linearen Pinselführung und flächigen Farbigkeit sowie durch die grundlegende Reduktion auf die wesentlichen Motivmerkmale eine beeindruckende Lebendigkeit erreicht.

Durch die gesteigerte Reduktion auf eine Perspektive und die Konzentration von Licht, Form und Farbe, erreicht Alex Katz in seinen druckgrafischen Arbeiten die absolute Ausgestaltung der ursprünglichen Bildidee. Diese gesteigerte formale, technische und inhaltliche Präzision verleiht seinem druckgrafischen Werk eine kunsthistorische Bedeutung, die trotz der langen Tradition des Mediums, bei kaum einem anderen Künstler in dieser geballten Kraft zu finden ist.

Mehr Weniger

Über uns

Galerie-Information

Gegründet im Jahr 2003 verschreibt sich die Galerie Schimming der modernen Gegenwartskunst und pflegt einen engen Kontakt zu aufstrebenden sowie etablierten deutschen und internationalen Künstlern. Neben regelmäßigen Ausstellungen bereits etablierter Künstler, öffnet die Galerie ein bis zwei Mal im Jahr ihre Räume für vielversprechende junge Talente. Durch diese "Young Art" Ausstellungen wurden bereits mehrere junge Künstler erfolgreich auf den Weg gebracht.

Schwerpunkt des Galerieprogramms bilden unterschiedliche Positionen im Bereich der zeitgenössischen Malerei von der Neuen Leipziger Schule bis hin zur Pop Art. Die Galerie berät beim Ankauf von Kunstwerken sowie beim Aufbau von Sammlungen.

Neben der Galerie bieten wir mit unserem Kunstclub Hamburg allen interessierten Kunstsammlern und Kunstfreunden durch vielfältige Events abwechslungsreiche Einblicke in die Kunstszene.

Mehr Weniger

Unternehmensdaten

Gründungsjahr

2003