Menu
art KARLSRUHE
Eine Veranstaltung der

Galerie Tobias Schrade

Auf der Insel 2, 89073 Ulm
Deutschland

Standort

  •   dm-arena / H4/R09

Ansprechpartner

Martina Strilic

Telefon
07311755660

E-Mail
info@galerie-tobias-schrade.de

Tobias Schrade

Telefon
01708315069

E-Mail
info@galerie-tobias-schrade.de

Unsere Künstler

Künstlerdetails

Kategorie: ContemporaryArt21

STEFAN BIRCHENEDER

In seinen meist großformatigen Ölgemälden setzt sich Stefan
Bircheneder fotorealistisch mit Industrieruinen und verlassenen
Arbeitsorten auseinander. Seine menschenleeren Panoramen und
Nahaufnahmen aus stillgelegten Fabriken halten konservatorisch
die Entstehung und Entwicklung unserer Industriekultur fest. Die
Spuren der Menschen sind noch zu erahnen und so werden Sie zu
Akteuren der verlassenen Szenarien. Bircheneder malt
überwiegend mit Öl auf Leinwand in Lasurtechnik.

Mehr Weniger

Kategorie: ContemporaryArt21

MARC TASCHOWSKY

Die mediale Bilderflut ist allgegenwärtig. Sie pflanzt sich unbewusst in unseren kollektiven Bilderspeicher ein. Das kann man durchaus kritisch wie auch negativ sehen. Einem Maler wie Marc Taschowsky bietet es aber die Möglichkeit auf einen unerschöpflichen Zugriff von Bildmotive jeder Art. Durch die Transformation in Malerei werden diese Motive, von einem flüchtigen und existensfreiem Abbild, zu einem relevanten klassischem Gemälde. Marc Taschowsky ist spielerisch auf der Suche nach einem Zustand des Bildes das ihn selbst überrascht und immer wieder neu herausfordert.

Mehr Weniger

Kategorie: ContemporaryArt21

ISABELLE ROTH

Die Malerin leiht der Frau, die in ihren Bildern wohnt, Hand, Pinsel und Zeichenstift. Sie sucht die Farben ihrer Kleider aus. Sie kennt ihre Vorliebe für ein helles und zugleich kräftiges Türkisgrün und für ein lichtes Meeresblau. Wieder und wieder zeichnet sie ihre Figur, den sanften Schwung der Hüften, die kleinen Brüste und die langen Beine. Die meist etwas zerzauste Frisur, das verträumte Gesicht mit den dunklen Augen. Ihr schwarzer Strich ist dabei sicher und vorsichtig zugleich, denn sie möchte ihr nicht wehtun.

(Ausschnitt aus dem Vorwort aus dem Katalog 2019 von Katja Sebald)

Mehr Weniger

Kategorie: ContemporaryArt21

MENNO FAHL

Das Werk des Malers und Bildhauers Menno Fahl steht ganz im Zeichen der
Verwandlung. In romantischen und expressionistischen Traditionen gleichermaßen
verwurzelt, gilt seine Intention einer Gestaltung, die den organischen
Körper menschlicher oder animalischer Wesen entgrenzt, übersteigert und
ins Skurrile oder Groteske hineintreibt. Das Entdecken archaischer Urkräfte,
die Erkundung freier Formmöglichkeiten und die Umsetzung traumartiger
Vorstellungen bilden sein Anliegen – immer gepaart mit einem Anflug von
Humor und einem konstruktiv ausgerichteten Kunstwollen.

(Fritz Jacobi, 2014)

Mehr Weniger

Kategorie: ContemporaryArt21

ANNE CARNEIN

Anne Carnein inszeniert das stille Leben der Pflanzen so, dass die Analogien zum mensch- lichen Leben für uns offensichtlich werden: es gibt Samenkapseln oder Blumenzwiebeln, die Potential für Entwicklung in sich tragen, es gibt volle Blüten und „tiefsinniges“ Wurzel- werk ebenso wie farblich malerische, sehr reizvolle Elemente, die Prozesse des Welkens beschreiben.

Als Materialien verwendet sie Stoffe, Garne und Draht. Minutiös näht sie für ihre Skulptu- ren per Hand Stoffstücke zusammen, formt Stiele und Blätter [...] Genähte Stiche dürfen dabei sichtbar sein, werden sogar bewusst in verschiedenen Farben gesetzt und bei den verwendeten Stoffen sind Spuren von Verschleiß durchaus von Vorteil. Denn so gelingt, dass etwas Außerordentliches passiert: „Zeit“ wird sichtbar.

Dr. Christiane Kerrutt

Mehr Weniger

Kategorie: ContemporaryArt21

MATTHIAS GARFF

Das Werk von Matthias Garff befasst sich mit der Darstellung von Tieren und unserem Verhältnis zur Natur. Seine Plastiken baut er aus Fundstücken und Alltagsgegenständen. Diese unerwartete Materialität ist humorvoll, nachvollziehbar und von spröder Schönheit. Garffs Arbeiten sind in namhaften Sammlungen vertreten – darunter in der des Deutschen Bundestages. 2019 entwickelte er zahlreiche Tierfiguren für die neue Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin. Seine Arbeiten wurden in Gruppen- und Einzelausstellungen, u.a. in der Städtischen Galerie Offenburg, dem Museum der Bildenden Künste Leipzig und der Staatsgalerie Stuttgart, gezeigt.

Mehr Weniger

Über uns

Galerie-Information

Die Galerie wurde (1996–2002) in Berlin, Chamissoplatz, gegründet. Die dort entstandene Kontakte zur Kunstszene sind bis heute von großer Bedeutung für die Galerietätigkeit.

Seit 2002 ist die Galerie unter Leitung von Martina Strilic und Tobias Schrade im Ulmer Fischerviertel ansässig und bildet eine Plattform für zeitgenössische Kunst sowie für deren Liebhaber und Sammler. Seit ihrem Bestehen hat sich die Galerie als ein Garant für hochwertige Kunst über den Süden Deutschlands hinaus etabliert. Strömungen in der zeitgenössischen Kunst zu beobachten und fördern ist Schwerpunkt der Galerie.

Mehr Weniger