Menu
art KARLSRUHE
Eine Veranstaltung der

ATM Gallery

Lützowstraße 6, 10785 Berlin
Deutschland

Standort

  •   dm-arena / H4/L12

Ansprechpartner

Marc Scherer

Telefon
017634164222

E-Mail
info@atmberlin.de

Unsere Künstler

Künstlerdetails

Kategorie: One-Artist-Show

POLLY HABUZIN - FARBRASTER

Farbe spielt im Œuvre Polly Habuzins die Haupt- und sämtliche Nebenrollen, nimmt Vorder-, Mittel- und Hintergrund gleichermaßen ein. Farbe wird hier zum Ereignis, wenn ihr magisches Kolorit gesehen und ihre Materialität gespürt werden will. Habuzins Gemälde sind Kosmen, die jenseits konkret- inhaltlicher oder symbolischer Intentionen tief bewegen. Denn sie vibrieren, sie leuchten — sie leben.

Die in zahlreichen Schichten aufgetragene Farbmasse wird im Arbeitsprozess immer wieder partiell abgezogen und aufgetragen. Auf diese Weise reift der Bildkorpus sukzessive durch übereinander lagernde beziehungsweise sich ineinander verschränkende Ebenen und Strukturen. Und so verhalten sich nicht nur die variantenreichen Farbwerte zueinander, sondern auch die unterschiedlichen Momente des Schaffens. Gleichsam archäologischer Lagen, birgt jedes Werk seine Vergangenheit in der Gegenwart.

Mehr Weniger

Kategorie: ContemporaryArt21

BURKHARD SCHITTNY - WANDOBJEKTE "TUBES"

Burkhard Schittnys edle Wandobjekte kombinieren Ideen geometrischer Abstraktionskunst der Avantgarde, der Nachkriegs-moderne und der Op-Art. Im Verzicht auf gegenständliche Inhalte liegt der besondere Reiz dieser Objekte, die sich je nach Blickwinkel und Lichteinfall verändern und changieren. Die „Tubes“ haben eine rational-geometrische Struktur, sind aber im gleichen Maße sinnlich und in ihrem Glanz überwältigend. Die neuen Arbeiten von Burkhard Schittny halten perfekt die Waage zwischen minimalistischer Verdichtung und blendendem Illusionismus.

Der in Hamburg und Bremen lebende Künstler hat Mode-Design und Fotografie an der Kunstakademie Bremen studiert und als MA der Fine Art am Central Saint Martins College of Fine Art in London absolviert. Zu seinem künstlerischen Repertoire zählen neben Fotografie auch Video, Sound, Performance und textbasierte Arbeiten.

Mehr Weniger

Kategorie: ContemporaryArt21

DANNY GRETSCHER - ABSTRAKTE MALEREI

Danny Gretschers lebendig-fragmentierte Gemälde sind mit losen figurativen Formen übersät, die sich häufig in bunten geometrischen Formen, groben Flächen mit dickem Impasto und rätselhaften poetischen Textfetzen auflösen. Gretscher begann im Alter von 16 Jahren mit dem Sprühen von Graffiti und sein Stil orientiert sich an dem rauen Expressionismus dieser Kunstform.

Die mit Sprühfarbe, Acryl, Bleistift und Ölkreide geschaffenen Werke erinnern an die totemistischen Leinwände von Jean-Michel Basquiat. Doch enthalten Gretschers Arbeiten eine Magie, ein eigenes Vokabular, eine Konstellation von Symbolen, Zeichen und scheinbaren Allegorien, die eine völlig originelle Welt beschreiben, Danny Gretscher ist einer der wenigen Maler, die es schaffen ihre eigene Gefühlswelt derart direkt und für den Betrachter spürbar in ihrer Kunst zu transportieren und hat u. a. in Sydney, London, Berlin, Hamburg, Köln und Montreal ausgestellt.

Mehr Weniger

Kategorie: ContemporaryArt21

THOMAS A. HOLLBACH - LUFTIGE PORTRAITS

Thomas A. Hollbach ist 29jähriger Maler aus Leipzig. Seine Arbeiten zeigen spährenhafte, ätherische Gesichter - luftig-flüchtige Portraits in deren zartem Farbdunst sich Mund, Nase oder Augen kurz manifestieren nur um im nächsten Moment auch schon wieder zu zerfallen.

Nur wir zählen zu den Glücklichen, die scheinbar genau die Sekunde erheischt haben, in denen sie offenbar wurden. Amor und Psyche selbst scheinen sich hier zu vereinen, denn Hollbach ́s Darstellungen verzaubern: genauso wie er auch uns zu verführen und zu benebeln gedenkt, weil er das Spiel der Illusion liebt - meisterhaft zaubert er aus einem Sumpf flüssig- matschiger Farbwelten Sinnesorgane hervor nur um uns mit dem Realismus ihrer Darstellung zu betören.

Wir hingegen spielen mit, weil wir die Lust an der Schönheit und der Perfektion der Malerei lieben und sehen damit oft mehr als Hollbach uns zu zeigen bereit war.

Mehr Weniger

Kategorie: ContemporaryArt21

EMESS - SCHABLONE & SIEBDRUCK

Der Weg von Emess führte nicht von der Straße ins Atelier, sondern anders herum. Als er Anfang der Nuller Jahre von der Berliner Universität der Künste abging, war er fortan zwar ausgebildeter Künstler, bloß der Weg durch Galerien und Institutionen schien ihm damals sinnlos und unfruchtbar. Zur gleichen Zeit erlebte die junge Street Art Szene ihre Blüte und vernetzte sich global. Das war der Weckruf für Emess seine Bilder in die Stadt zu tragen, den Dialog mit der ganzen Bevölkerung suchend.

Keine Geringeren als Mark Rothko und Marcel Duchamp standen Pate für die neue, farbenfrohe Werkserie „Colorfields“ von Emess. Mit Hilfe von Farbfeldmalerei erforscht Emess die Wirkung von komplementären Farbkombinationen. Schablonierte Silhouetten von profanen Alltagsgegenständen und künstlerischen Readymades verstärken diese Kontraste und entfachen ein Farbenspiel, das eine nostalgische Note enthält.

Mehr Weniger

Kategorie: ContemporaryArt21

JOSEPHINE KAISER - EROTISCHE SCHERENSCHNITTE

Josephine Kaisers Arbeiten sind zarte Scherenschnitte über die Beziehung zwischen Frau und Mann. Kaiser zeigt eine lustige, aber sehr detaillierte Sicht auf diese Beziehungen und ihre Arbeit spiegelt auf humorvolle und einzigartige Weise das Zusammenspiel der beiden Geschlechter wider. In der Cutout-Serie „Frauen brauchen Abenteuer!“ zeigt Kaiser umso mehr ihren einzigartigen Blick auf das Alltagsleben aus der Sicht einer Künstlerin.

Die 1974 in Berlin geborene Josephine Kaiser absolvierte 1995 die Designschule München und arbeitet und lebt seit 2000 als Künstlerin und freiberufliche Designerin in München.

Mehr Weniger

Über uns

Galerie-Information

ATM GALLERY BERLIN

Bereits seit 2007 zeigt die ATM GALLERY BERLIN unterschiedlichste Positionen und Facetten des Schaffens von Künstlern, deren schöpferischer Ursprung im Wesen unserer modernen Metropolen liegt.

ATM sieht sich als nicht nur Übersetzer und Vermittler von Kunst aus dem öffentlichen Raum, sondern präsentiert Künstler aus dem Spannungsfeld zwischen urbaner Kunst UND zeitgenössischer Malerei, Grafik und Plastik.

Ziel ist es, die energiegeladenen Ausdrucksformen einer aktuellen, jungen und urbanen Kunstszene für das öffentliche Bewusstsein transparenter zu machen und absolut originäre Positionen neu auf dem Markt zu etablieren.

Künstler:
Emess, Danny Gretscher, Polly Habuzin, Thomas A. Hollbach, Burkhard Schittny

Mehr Weniger

Unternehmensdaten

Gründungsjahr

2007

Firmeninfo als PDF