Menu
art KARLSRUHE
Eine Veranstaltung der

STEINBERGER Kunsthaus am See

Am Gondelhafen-Schulstraße 15, 88085 Langenargen
Deutschland

Standort

  •   Halle 2 / H2/B19

Ansprechpartner

Sonja Steinberger

Galeristin

Telefon
0177 - 325 4475

E-Mail
info@steinberger-galerien.de

Gert Steinberger

Galerist

Telefon
0177 - 324 7044

E-Mail
info@steinberger-galerien.de

Unser Angebot

Kategorien

  • 02  Kunst nach 1945

Kunst nach 1945

  • 03  Gegenwartskunst

Gegenwartskunst

Unsere Künstler

Künstlerdetails

Kategorie: One-Artist-Show

Till Augustin

Die GlasHausHypothese ist eine Werkreihe von mir, an der ich schon seit ein paar Jahren arbeite... Die Grundidee geht von einer Hochkultur aus – einer zukünftigen Hochkultur – die auch schon wieder Vergangenheit geworden ist. In dieser Zivilisation war das allgegenwärtige Baumaterial Glas; Meine Arbeit ist die eines zukünftigen Archäologen, der Fundstücke aus dieser Welt findet und der Öffentlichkeit zeigt.

Artist - Statement

Till Augustin arbeitet mit so unterschiedlichen Materialien, wie Holz, Stahl, Porzellan, Eisen und Glas. Der Künstler hat sich in den letzten Jahren vor allem auf Industrieglas konzentriert. Seine Intention war Glasblöcke wie ein Steinbildhauer mit Hammer und Meißel zu bearbeiten. Nach langen Versuchen kam Augustin auf die Idee Industrieglasplatten zu Blöcken zu verkleben, welche dann tatsächlich dieser brutalen Bearbeitung standhalten. Viele Arbeiten bleiben klar, förmlich mit Licht spielend. Manche erlauben einen Blick ins Innere, die dem Betrachter eine völlig neue und unerwartete Perspektive zur äußeren Form geben. Andere Arbeiten wiederum sind mit Eisenoxyden patiniert. Hier nähert sich der Betrachter einem massiven, fast unzerstörbaren Eisenblock. Nur bei näherer Betrachtung realisiert man, dass es sich um Glass handelt - pure Zerbrechlichkeit ...

Text: “European Sculpture – methods, materials, poetry” (at the Edsvik Konsthall, Stockholm)

Mehr Weniger

Kategorie: One-Artist-Show

Marina Sailer

Ich bin Künstlerin, Malerin, Absolventin der Kunstakademie Düsseldorf. Meine Berufung wurde zu meinem Traumberuf. Kunst ist für mich vergleichbar mit einer Brücke. Sie verbindet Seelen, Menschen und Dinge. Kunst muss nicht politisch sein, sie darf ruhig gesellschaftskritisch sein aber nicht zwingend politisch.

Ich wollte schon immer Bilder malen, die die Welt verbessern können. Bilder, die Menschen zum Träumen verführen. Meine Bilder tragen viel Licht in sich, und machen zahlreiche Menschen glücklich. So bin ich voller Hoffnung, dass die glücklichen Besitzer meiner Werke auch in der Lage sind, unsere Welt zu verbessern.

Ich male Paläste aus lange vergessenen Zeiten und die Natur von heute, die sanft die Architektur erobert. So vereinige ich die Stadt und den Wald, so verbinde ich in meinen Bildern die Vergangenheit und die Zukunft in der Gegenwart.

Artist - Statement

Mehr Weniger

Kategorie: One-Artist-Show

Silvia Siemes

Meine Position als zeitgenössische Bildhauerin beinhaltet die Suche
nach Zeitlosigkeit in meinen Skulpturen. Es geht mir dabei nicht um ein
perfektes Abbild der Realität, sondern eine Unwägbarkeit in der Deutung
zuzulassen, die eine gewisse Spannung erzeugt und den Betrachter
dazu einlädt, sich mit Ihnen zu verbinden. Jede meiner Figuren, erzählt
ihre eigene Geschichte.

Ich bin fasziniert von den natürlichen, rauen Strukturen, die in meinem
Material Tonerde enthalten sind und integriere sie in meine Arbeit, um
eine organische Qualität zu erreichen. Meine Arbeit reflektiert das
Menschbild unserer Zeit und vermittelt dabei auch meine persönliche
Sichtweise.

Artist - Statement

Mehr Weniger

Über uns

Galerie-Information

Die Steinberger Galerien mit Sitz in Weikersheim und Langenargen am Bodensee präsentieren auf 800 Quadratmetern internationale, zeitgenössische Kunst.

Malerei und Skulptur bilden den Schwerpunkt des Galerie-Konzeptes.
Durch die Skulpturenplätze im Freibereich an beiden Standorten und im öffentlichen Raum wird ein breites Spektrum der Bildhauerarbeit repräsentiert.
Für den privaten und öffentlichen Bereich werden individuelle Kunst-Konzepte erstellt und realisiert.
Junge Positionen werden in ihrer Entwicklung gefördert und begleitet.

Mehr Weniger

Unternehmensdaten

Gründungsjahr

2003