Das Ausstellungsprogramm der Braun-Falco Galerie zeigt Werke aus den Medien Malerei, Zeichnung, Skulptur und Fotografie in Einzel- und Gruppenausstellungen. Seit der Gründung im Jahr 2013 ist es das
Seit über 25 Jahren vertreten wir zeitgenössische Kunst mit den Schwerpunkten Malerei und Skulptur. Unser thematischer Fokus liegt auf der Neuen Figuration der 1980er und 1990er Jahre, die durch
Seit 1979 verbürgt sich der Galerist Peter Femfert für ein anspruchsvolles Konzept von den wegweisenden Kunstentwicklungen des 20. Jahrhunderts bis hin zu aussichtsreichen und vielgestaltigen
Als Vertreter der abstrakten Malerei zählt Max Ackermann (1887–1975) zu den bedeutenden Pionieren dieser Bewegung in Deutschland. Während das Frühwerk noch von der Figuration geprägt ist und in
Gottfried Graf (1881-1938) gehört als Mitglied der avantgardistischen Kunstszene um Adolf Hölzel zu den Wegbereitern der Moderne im süddeutschen Raum. Zugleich gilt er als Pionier des modernen
Lotte Laserstein (1898-1993) gehört zu den großen Wiederentdeckungen der letzten Jahre. Eine erste umfassende Werkschau 2003 im Berliner Museum Ephraim-Palais, Ankäufe von Schlüsselwerken der
Die Salongalerie »Die Möwe« präsentiert Werke der Klassischen Moderne und der Kunst nach 1945. Dabei widmet sie sich vor allem Künstlern, die zu Unrecht weitgehend in Vergessenheit gerieten. Um die
Die Galerie KK legt den Fokus auf zeitgenössische figurative Malerei und hier insbesondere auf die Richtung des kritischen Realismus jenseits des Mainstreams und des rein Dekorativen. Zu den
Die Galerie Schwind wurde 1989 in Frankfurt am Main gegründet, seit 2005 befindet sich der Hauptsitz der Galerie in einem geschichtsträchtigen Künstlerhaus in der Springersraße 5, dem emaligen
Das zentrale Thema in den Gemälden von Werner Tübke ist die menschliche Natur, jedoch mit einer Neigung zum Grotesken. Folgerichtig sind der Narr, die Marionette und der Harlekin feste Bestandteile
Willi Sitte, dessen an der Klassischen Moderne orientiertes Frühwerk zunächst auf Widerspruch und Ablehnung stieß, wurde später zu einem der bekanntesten Künstler der DDR und prägte die Kunstszene
Wolfgang Mattheuer, einer der Mitbegründer der Leipziger Schule, gehört zu den großen Landschaftsmalern des 20. Jahrhunderts und kann zwischen romantischer Tradition und kritischem Realismus verortet
Seite 1 von 6