Robert Kabas (Österreich)
... Figurative Kunst
…Monumentale Skulpturen
…Moderne Mythologie
…Zeitgenössische Interpretation von klassischen Themen
…abstrakte Landschaftsmalerei
…Textelemente in Kunstwerken
…Soziale und politische Kommentare
…Historische Referenzen
…Interdisziplinärer Ansatz
Robert Kabas wurde1952 in Scheibbs an der Yps in NÖ geboren. Er studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Sein Werk umfasst Skulpturen, darunter etliche Arbeiten für den Öffentlichen Raum, Zeichnungen und Malerei. Zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen und Einzelausstellungen im In- und Ausland sowie Gastvorlesungen an den Universitäten von Almaty, Baku, Bishkek, Taschkent, Tblisi und Yerevan. Etliche Preise darunter 1. Preis Graphikwettbewerb Musikland Österreich und Theodor Körner Preis. Das Werk von Robert Kabas dreht sich ganz um die Themen Dynamik und Bewegung und ihre Darstellung mithilfe der unterschiedlichen Ausdrucksmöglichkeiten der bildenden Kunst. Der
Gegensatz zwischen Raum und Fläche scheint sich dabei aufzulösen, zeigen seine Malereien doch dreidimensional wirkende geometrische Formen, die durch mehrere Bildebenen zusammengesetzt sind und so ihre Entstehungsabfolge erkennen lassen.
Es scheint nur konsequent, dass der Künstler seine technisch geprägten Bildinhalte zuweilen auch als Skulpturen umsetzt: dünne Streifen aus Stahlblech, zu Metallknäueln verschlungen wirken wie in die Luft gezeichnete Linien, die ihre Form je nach Blickwinkel des Betrachters verändern und so den Eindruck von Bewegung erwecken. Diese „dreidimensional erweiterte Malerei“ resultiert in kleineren Skulpturen, aber auch in größeren Metallarbeiten für den Außenraum, die durch die unverwechselbare Formensprache des Künstlers vor allem im Innenhof des Stift Millstatt einen
interessanten Kontrast zur historischen Architektur darstellen.
Mehr
Weniger