Hartmut Kiewert
Hartmut Kiewert nimmt in malerisch großartigen Szenarien die Utopie eines neuen Mensch-Tier-Verhältnisses vorweg, das die willkürliche Einteilung in Haus-, Wild- und Nutztiere aufhebt. Kühe, Schweine oder Hühner tauchen ganz selbstverständlich in unserer Alltagswelt auf, bevölkern Strände, Straßen und Einkaufszentren oder nehmen auf unseren Sofas Platz. In surrealistischen Picknick-Szenen genießen Menschen und Tiere entspannt das Zusammensein, während im Hintergrund die Ruinen von Fleischfabriken, Mastanlagen und Schlachthöfen langsam zerfallen.
Hartmut Kiewert wurde 1980 in Koblenz geboren. 2001-2003 studierte er Architektur an der TU Berlin, 2003-2010 Malerei und Grafik an der Hochschule für Kunst und Design, Burg Giebichenstein in Halle. 2007-2010 war er Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. 2010 legte er sein Diplom mit Auszeichnung ab. 2010-2012 absolvierte er ein Aufbaustudium bei Prof. Thomas Rug, Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle. Seit 2013 ist er freischaffender Maler und Grafiker in Leipzig. Neben Einzelausstellungen u.a. in Leipzig, Halle, Berlin, Münster, Essen Ehingen, Essenheim und Duisburg waren Kiewerts Werke in zahlreichen Gruppenausstellungen zu sehen, aktuell im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg ("Hello Nature") und im Museum Brot und Kunst Ulm ("Verrückt nach Fleisch"). Die Zitadelle Berlin widmete Hartmut Kiewert 2024 unter dem Titel "Multispecies Futures*" eine große Soloshow mit zahlreichen begleitenden Veranstaltungen. Der gleichnamige Katalog von Hartmut Kiewert erschien 2024 beim Verlag compassion media.
Mehr
Weniger