Steffen Diemer
Steffen Diemer, geboren 1966 in Grünstadt, Deutschland, ist ein zeitgenössischer Fotograf, der einen poetischen und intimen Ansatz zur Erfassung der Essenz der Natur in seine Arbeiten einbringt. Seine Werke haben Anerkennung für ihre zarte, sensible und eindrucksvollen Qualitäten erlangt. Steffen Diemer setzt sich seit 2011 mit künstlerischer Fotografie auseinander. Diese Karriere wird bis heute durch eine unverwechselbare Ästhetik geprägt, die sich durch handgefertigte Arbeiten auf Schwarzglas auszeichnet, die er oft als einzelne Objekte behandelt, was die taktile und greifbare Natur seiner Kunst unterstreicht. Im Laufe der Jahre hat sich Steffen Diemer zu einer Figur in der Welt der Kunstfotografie entwickelt, mit einem Werk, das kulturelle und sprachliche Grenzen überschreitet.
Steffen Diemers künstlerische Reise begann sich zu entfalten, als er nach 20 Jahren Tätigkeit als Fotograf in Kriegs -und Krisenregionen einen Burnout erlitt und er im Zuge dessen sich und seine Arbeit kritisch hinterfragte. Seine hauptsächlich zwischen1994 bis 1998 gesammelten Erfahrungen mit der traditionellen japanischen Ästhetik und Philosophie hinterließ intensive Spuren in seiner fotografischen Sensibilität. Dieser Hintergrund, gepaart mit Spiritualität, der Respekt vor der göttlichen Schöpfung und die Liebe zur Literatur beeinflusst stark die meditativen und kontemplativen Qualitäten, welche die Arbeiten charakterisieren.
Steffen Diemers fotografischer Prozess zeichnet sich durch akribische Handwerkskunst und eine tiefe Verbindung zu den Motiven aus. Verwendung in seiner Arbeit findet hauptsächlich der über 170 Jahre alte Prozeß der Nassplatten Kollodion Fotografie. Die Körperlichkeit der auf Schwarzglas direkt belichteten Arbeiten, kombiniert mit ihrer intimen Größe, lädt den Betrachter ein, sich mit jedem Bild intensiv zu beschäftigen. Dieser Prozess ist eine bewusste Abkehr vom konventionellen und betont die Individualität und Einzigartigkeit jedes Fotos als Objekt der Kontemplation. Jede Arbeit ist ein Unikat.
Steffen Diemers Arbeit wurde ausgiebig in Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt.
Steffen Diemer-Fotografien befinden sich in renommierten Sammlungen. Seine Präsenz auf internationalen Kunstmessen unterstreicht den universellen Reiz und die dauerhafte Bedeutung, der unverwechselbaren Herangehensweise an die Fotografie, bei der jedes Bild zu einer poetischen Meditation über die Vergänglichkeit des Lebens und die Schönheit wird, die in flüchtigen Momenten zu finden ist.
Steffen Diemer, born in 1966 in Grünstadt, Germany, is a contemporary photographer who brings a poetic and intimate approach to capturing the essence of nature to his work. His works have gained recognition for their delicate, sensitive and evocative qualities. Steffen Diemer has been exploring artistic photography since 2011. This career is still characterised today by a distinctive aesthetic, characterised by handmade works on black glass, which he often treats as individual objects, emphasising the tactile and tangible nature of his art. Over the years, Steffen Diemer has become a figure in the world of fine art photography, with a body of work that transcends cultural and linguistic boundaries.
Steffen Diemer's artistic journey began to unfold when, after 20 years of working as a photographer in war and crisis regions, he suffered a burnout that led him to critically scrutinise himself and his work. His experiences with traditional Japanese aesthetics and philosophy, mainly gathered between 1994 and 1998, left intense traces in his photographic sensibility. This background, coupled with spirituality, respect for divine creation and a love of literature, strongly influences the meditative and contemplative qualities that characterise his work.
Steffen Diemer's photographic process is characterised by meticulous craftsmanship and a deep connection to the motifs. His work mainly utilises the 170-year-old process of wet plate collodion photography. The physicality of the works exposed directly on black glass, combined with their intimate size, invites the viewer to engage intensely with each image. This process is a deliberate departure from the conventional and emphasises the individuality and uniqueness of each photograph as an object of contemplation. Each work is unique.
Steffen Diemer's work has been shown extensively in solo and group exhibitions.
Steffen Diemer - photographs can be found in renowned collections. His presence at international art fairs emphasises the universal appeal and enduring significance of his distinctive approach to photography, in which each image becomes a poetic meditation on the transience of life and the beauty to be found in fleeting moments.
Mehr
Weniger