Menu
art karlsruhe
Eine Veranstaltung der

Galerie Z

Johannesstraße 21, 70176 Stuttgart
Deutschland
Telefon +49 711 4798 6380, +49 152 04471455
info@galeriez.net

Standort

  •   dm-arena / H4/P16

Ansprechpartner

Stefan Zimmermann

Telefon
0152 04471455

E-Mail
cfa@galeriez.net

Heidrun Zimmermann

Telefon
0159 01821305

E-Mail
info@galeriez.net

Unser Angebot

Kategorien

  • 5  one:artist show

one:artist show

  • 6  re:discover

re:discover

  • 9  paper:square

paper:square

Unsere Künstler

Künstlerdetails

Kategorie: one:artist show

Gustav Sonntag

Gustav Sonntag wird 1994 als Felix Gustav Maximilian Steuer in Berlin geboren. Seine künstlerische Reise und tief verwurzelten Passion für die Kunst hat ihren Ursprung in seiner Familie.

Sonntags Weg als Künstler ist geprägt von intensiver akademischer Ausbildung und persönlicher Hingabe. Die Wahl auf Leipzig als Ausbildungsort fällt nicht zufällig. Sonntag schätzt die figurative Malerei der Leipziger Schule sehr.

Unter Professor Christoph Ruckhäberle perfektioniert Sonntag ab 2017 sein malerisches Können im Hauptstudium. Der Einfluss von Ruckhäberle ist wegweisend für Sonntags künstlerische Entwicklung. Er findet in intensiven Malperformance-Sitzungen nicht nur seine Themen, sondern auch seine Technik.

“Seine Werke sind Ausdruck eines intensiven Auseinandersetzens mit den menschlichen Abgründen und einer kritischen Reflexion über gesellschaftliche Zustände. Der Weg, den Sonntag als Künstler zurückgelegt hat, ist von intensivem Lernen und Experimentieren geprägt. So sagt er: „Man weiß nie genau, wo es hingeht.“ Diese Offenheit für den kreativen Prozess und die Bereitschaft, ständig Neues auszuprobieren, sind charakteristisch für Sonntags Arbeitsweise.

Mehr Weniger

Kategorie: re:discover

Jo Winter

Jo Winter geb. 1949 in Munderkingen lebt und arbeitet in Ammerbuch und im Departement Aude in Südfrankreich. Er ist seit 1997 Mitglied im Künstlerbund Baden-Württemberg.
Jo Winter zwingt sie nicht, Holz, Pinsel, Tusche, Farbe, Form und Dimension behalten ihre innenwohnende Kraft, ihre lebendige Ausstrahlung. Sie zeigen sich uns zum Dialog bereit, laden uns ein mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Der Künstler Jo Winter ist Naturwissenschaftler. Das Studium der Biologie in Tübingen hat er 1980 mit Promotion abgeschlossen. Die Natur ist für ihn der lebenserhaltende Gegenpol zu dieser verdinglichten Welt, die uns zunehmend als anonyme Warenwelt einnimmt. Nach dem Schock der Erkenntnis über die ganzen Grauen des Krieges, als achtjähriger in der Natur spielender Junge, als glückliches Kind, fand er nach und nach nur über die Kunst seinen Weg ins Leben. Seinen Weg sich mit dem ungefiltert aufgenommene (bis es weh tut) aus dieser Vielfalt des Lebendigen, mit allem dem, was das Menschsein ausmacht und trägt, uneingeengt auseinandersetzen zu können. Und dies verarbeiten zu können.

Der künstlerische Weg begann Mitte der 70er Jahre mit der Malerei, Mitte der 90er entdeckte er die Zeichnung und 2002 dann die dritte Dimension, die Holz-Skulptur. Er gestaltete, mal leichtfüssig mit breitem Pinselstrich, mal ausdauernd mit der Kettensäge,  was ihn belastete und gestaltete nach was er sich sehnte. Die so im Dialog entstandenen Werke (ver)bargen und bergen seine Empfindungen, Wünsche und Kräfte. Werke die offen bleiben für unsere eigene Sicht, die wir gerne auch mit ihm, oder anderen im Gespräch (mit)teilen dürfen; zur gemeinsamen Freude.

Mehr Weniger

Kategorie: Gegenwartskunst

Johannes Kersting

Lebenslauf
1979 in Nürnberg geboren.
2001–2007 Studium der freien Malerei, Akademie der Bildenden Künste Nürnberg
2007 Meisterschüler bei Prof. Hans-Peter Reuter
2006–2009 Studium der Fotografie/Medienkunst, Hochschule für Gestaltung Karlsruhe bei Prof. Elger Esser und Prof. Mischa Kuball
2008/2009 Assistenz, Prof. Michael Bielicky
lebt und arbeitet in Nürnberg
Awards / Scholarships
2024 Artist-in-Residence, Künstlerhaus im Schloßgarten (KiS), Cuxhaven
2022 Stiftung Kunstfonds Bonn, Neustart Kultur
2021 Artist-in-Residence, Galerie Klatovy/Klenová (CZ)
2018 Catalogue-sponsorship by „LfA Förderbank“, Munich and zumikon kulturstiftung, Nuremberg
2017 Art Award, City of Nuremberg 2013 Portfolio-Review, Duesseldorf Photo Weekend
2012 DAAD-Scholarship for USA
2011 Catalogue-sponsorship by „LfA Förderbank“, Munich
2006/2007 Scholarship, Freistaat Bayern for University of Art and Design, Karlsruhe 2006 Academical Award, AdbK Nuremberg

Mehr Weniger

Kategorie: paper:square

Wolfgang Stifter

1946 geboren in Ottensheim
1964 – 1970 Akademie der Bildenden Künste Wien Meisterschule für Grafik bei Maximilian Melcher
1969 Magister artium, Lehramtsstudium BE und WE
1970 Diplom Akademischer Grafiker, Akademie Wien
1989 Ordentlicher Universitätsprofessor
1991 – 2000 Rektor der Universität für Gestaltung Linz
1997 – 2001 Vorsitzender des Landeskulturbeirates OÖ
2001 Studienaufenthalt in Chengdu, Sichuan, China
2007 Kulturpreis für bildende Kunst des Landes Oberösterreich
2014 Emeritierung als O. Univ.Professor 2020 Ottensheimer Kulturpreis

Arbeiten in Sammlungen (Auswahl):
Albertina Wien
Österreichische Galerie Belvedere
Lentos Kunstmuseum Linz
Museo Casabianca Malo/Vicenza, Italien
Oberösterreichisches Landesmuseum, Linz
STRABAG Kunstforum Wien
Kunstsammlung des Landes Oberösterreich
Museum Angerlehner, Wels
Museum Liaunig Neuhaus, Kärnten

Mehr Weniger

Kategorie: Gegenwartskunst

Yulia Kazakova

geboren 1980 in Moskau/Russland,
lebt seit 1998 in Deutschland,
1994-97 Studium an der Kunstschule, Moskau (Diplom),
1997-98 am Theater-Kunst-Kolleg, Moskau, (Fk.: Theaterpuppen)
2001-07 an der UdK Berlin, Prof. Wolfgang Petrick (Meisterschülerin)
lebt und arbeitet in Berlin

Auszeichnungen
2007 Shortlist Meisterschülerpreis der Präsidenten, UdK Berlin
2008-10 Karl Hofer Gesellschaft- Atelierstipendium,
2010-11 Dorothea Konwiarz Stiftung- Stipendium,
2015 I:O Art Residence, Helikon Art Center - Kocaeli, Turkey,
2022 NOoSPHERE Arts finalist, New York,
2021 Joshua Tree Highlands Artist Residency, Kalifornien, USA
2019 CONTEXT Künstlerresidenz und Festival am Baikalsee kuratiert von Mariya Dmitrieva

Einzelausstellungen
2024 „STUTTGART 21/IV“ Galerie Z, Stuttgart
2022 „STUTTGART 21“, InfoTurmStuttgart (ITS), Stuttgart
2021 „Stuttgart 21“ WOLFF & MÜLLER Exhibition space, Stuttgart
2020 S21 II, GALERIE Z, Stuttgart
2018/2019 S21, GALERIE Z, Stuttgart
2016 „phänomenal“, GALERIE Z, Stuttgart
2015 „Lost in Balkans“ mit Igor Zaidel, Gallery Alexander, Montenegro
2013 „Reflexionen“, MDR, Galerie im Gang, Leipzig
2012 „ Leftovers We“, Galerie Helga Maria Bischoff, Berlin
„ ETERNALLY INTERWOVEN“, GALERIE Z, Stuttgart
„Blickwinkel“, Neues Rathaus Leipzig

Sammlungen
Museum Angerlehner, Oberösterreich
Deutsche Bahn
WOLFF & MÜLLER
Stiftung Rainer Beck

Mehr Weniger

Kategorie: Gegenwartskunst

Gerhard Neumaier

geboren 1950 in Freiburg im Breisgau
1972-74 Goldschmiedeschule Pforzheim
1976-77 Staatliche Akademie der bildenden Künste Stuttgart bei Karl H. Seemann
1977-78 HFF Hochschule für Fernsehen und Film München
1978-82 Staatliche Akademie der bildenden Künste Stuttgart bei Alfred Hrdlicka
1987 Lehrauftrag an der Merz-Akademie Hochschule für Gestaltung Stuttgart.
Lebt und arbeitet in Baden-Baden.

Bilder in öffentlichen Sammlungen:
Deutscher Bundestag, Berlin,
Staatsgalerie Stuttgart,
LBS, Stuttgart
Junge Kunst im Deutschen Südwesten, Recaro, Kirchheim
Städtische Galerie Fruchthalle, Rastatt,
Deutsches Sport-und Olympiamuseum, Köln
Deutsches Fleischer Museum, Sindelfingen ,
Landesbibliothek, Stuttgart
Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt,
Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig,
Regierungspräsidium, Stuttgart
Regierungspräsidium, Karlsruhe,
Sparkasse, Baden-Baden,
Graphothek der städtischen Bibliothek, Stuttgart
E-Werk Mittelbaden Freiburg,
Fondation Art Projekt, Genf
Institut für Kunstgeschichte, Universität Stuttgart

Ausstellungen 2024
„Freundschaft?!“ Eine Ausstellung zum 100jährigen Jubiläum der Freunde der Akademie Stuttgart
„Anhaltendes Begehren verborgener Wahrheiten“, Galerie Z, Stuttgart
„40 Jahre Kunstverein Mittleres Kinzigtal“, Jubiläumsausstellung, Altes Kapuzinerkloster Haslach
RE:DISCOVER art karlsruhe

Mehr Weniger

Über uns

Galerie-Information

Die GALERIE Z, gegründet 2008 von Heidrun + Stefan Zimmermann, ist eine Programmgalerie für zeitgenössische Kunst in Stuttgart. Wir engagieren uns für die Entwicklung und Förderung vor allem junger und etablierter Künstlerinnen und Künstler aus Europa und Asien.

In unseren Räumen in Stuttgart und mit Kooperationspartnern im süddeutschen Raum zeigen wir jährlich 8-10 kuratierte Ausstellungen. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf figurativer Malerei, malerischer Fotografie und naturbezogener Skulptur. Neben der künstlerischen Authentizität bildet die handwerkliche Qualität die Grundlage für die Programmauswahl.

Mehr Weniger

Unternehmensdaten

Gründungsjahr

2008