Menu
art karlsruhe
Eine Veranstaltung der

Galeria Roy

Plaza Pax 6, 07200 Felanitx
Spanien

Hallenplan

art karlsruhe 2025 I Klassische Moderne und Gegenwartskunst Hallenplan (Halle 2): Stand H2/D14

Geländeplan

art karlsruhe 2025 I Klassische Moderne und Gegenwartskunst Geländeplan: Halle 2

Ansprechpartner

Daniel Roy

Telefon
+41 79 1384064

E-Mail
info@galeria-roy.com

Wolfgang Ritter

Besuchen Sie uns!

Halle 2 / H2/D14

20.02.2025

Thema

ganztägig

Wolfgang Ritter am Skulpturenstand

21.02.2025

Thema

ganztägig

Wolfgang Ritter am Skulpturenstand

22.02.2025

Thema

ganztägig

Wolfgang Ritter am Skulpturenstand

23.02.2025

Thema

ganztägig

Wolfgang Ritter am Skulpturenstand

Unser Angebot

Unsere Künstler

Künstlerdetails

Kategorie: sculpture:square

WOLFGANG RITTER STEINSKULPTUREN

Geboren 1961 in Backnang
Studium an der Hochschule der Bildenden Künste in Braunschweig, Diplom
Meisterschüler bei Prof. H. G. Prager 

Mehr Weniger

Kategorie: sculpture:square

WOLFGANG RITTER STEINSKULPTUREN

Die außergewöhnlichen Steinskulpturen des Künstlers Wolfgang Ritter vermögen einen Raum in stille ästhetische Spannung zu versetzen. Es zeigen sich Werke frei von jeder gegenständlichen Anmutung aus dem reichen Formenschatz der Geometrie. Der 1961 in Backnang geborene Künstler studierte Bildhauerei an der Hochschule der Bildenden Künste in Braunschweig und war Meisterschüler von Prof. Heinz-Günter Prager. Ritter lebt und arbeitet im oberfränkischen Wunsiedel. Neben seiner freien künstlerischen Tätigkeit ist er Lehrer am dortigen Steinzentrum, sowie an der Fachschule für Produktdesign Selb. 

Eine große Akkuratesse zeigt sich in all seinen Arbeiten aus Dolerit, einem anthrazitfarbenen, basaltartigen Hartgestein, sowie aus weißem Marmor. Er widmet sich Kombinationen und Variationen von nichtalltäglichen, geometrischen Formen. Direkt auf den Boden gelegt oder gestellt, bestimmen die Skulpturen den Raum. Während des Umrundens und Annäherns an die Werke eröffnen sich dem Betrachter stets neue Zusammenhänge und er entdeckt dabei dynamisch anmutende Konstellationen der einzelnen, meist geschlossenen Formen, einem Spiel von subtil aufeinander abgestimmten konvexen und konkaven, von segmentierten, von variierten Körpern. Inhalt ist die Abwandlung eines Grundkörpers und die Interaktion von zwei oder mehreren sich gleichenden Elementen, die der Künstler in eine Beziehung zueinander setzt. In manchen Kombinationen berühren sich die steinernen Werke hauchzart oder aber reihen sich gegengleich und alternierend. So sind Wolfgang Ritters präzise gestaltete Steinskulpturen und seine durchdachte Formsprache und Ästhetik der Konkreten Kunst zuzuordnen. Nichts dem Zufall überlassend geht er sensibel mit Variationen, Durchdringungen und Modulationen seiner Formen um und lässt sie ihre eigene Sprache sprechen. Matt geschliffene Oberflächen vermitteln eine organisch-hautähnliche Haptik und bremsen den Blick des eiligen Rezipienten. Im Trubel der täglichen Bilderflut schafft der Bildhauer Wolfgang Ritter somit kontemplative Werke, auf denen die Augen des Betrachters verweilen können. 

Barbara Leicht 

Mehr Weniger

Über uns

Unternehmensdaten

Gründungsjahr

2000