Menu
art karlsruhe
Eine Veranstaltung der

Galerie Thomas Fuchs

Reinsburgstraße 68 a, 70178 Stuttgart
Deutschland
Telefon +49 711 933 424 15, +49 15785094470
Fax +49 711 469 133 77
info@galeriefuchs.de

Standort

  •   Halle 2 / H2/G08

Unsere Künstler

Künstlerdetails

Kategorie: one:artist show

Johannes Müller

Personen in urbanen Räumen wie U-Bahn-Stationen und Fussgängerzonen oder reine Portraits sind die Motive unserer One Artist Show von Johannes Müller (geboren 1986 in Immenstadt) auf der Art Karlsruhe 2025. Die Personen und Orte sind flüchtige Erinnerungen in subjektiver Gewichtung. Zart und dünn gemalte Partien treffen auf plastisch pastos bearbeitete, Verzerrungen und Leerstellen auf konkret ausgearbeitete Bereiche. So erscheinen die Motive dem Betrachter fremd und vertraut zugleich.

Johannes Müller lebt und arbeitet in Stuttgart.

Mehr Weniger

Kategorie: Gegenwartskunst

Rainer Fetting

Rainer Fetting (geboren 1949 in Wilhelmshaven) ist einer der Protagonisten der sogenannten "Jungen Wilden", die sich Ende der 70er und zu Beginn der 80er Jahre bewusst einer gegenständlichen, expressiven und farbintensiven Malerei zuwendeten und sich damit gegen die damals vorherrschenden abstrakten und konzeptuellen Tendenzen in der Kunst wandten.

Neben seinem Atelier in Berlin arbeitet Rainer Fetting auch auf der Insel Sylt.

Mehr Weniger

Kategorie: Gegenwartskunst

Jochen Hein

Die Motive in den Werken von Jochen Hein (geboren 1960 in Husum) scheinen dem Betrachter vertraut: Meere, Seen, Parks, Himmel, Eislandschaften etc. Bei der Darstellung dieser Sujets spielt Jochen Hein mit der Illusion, die sich aus dem Kontrast der Nah- und Fernwirkung seiner Werke ergibt: Während sie aus der Distanz betrachtet detailliert und realistisch wirken, lösen sie sich beim Nähertreten in abstrakte Strukturen auf.

Jochen Hein lebt und arbeitet in Hamburg.

Mehr Weniger

Kategorie: Gegenwartskunst

Robert Janitz

Auf der Art Karlsruhe 2025 präsentieren wir erstmals Arbeiten von Robert Janitz (geboren 1962 in Alsfeld). Die gezeigten Gemälde wirken auf den ersten Blick abstrakt und gestisch, viele von ihnen stellen jedoch eigentlich Porträts von Hinterköpfen dar. Die Arbeiten sind Öl, Wachs und Mehl auf Leinwand. Robert Janitz möchte mit dieser Materialwahl, die teilweise intuitiv war, die traditionelle Malerei hinterfragen und erneuern. Mehl bringt aus seiner Sicht eine organische, fast lebendige Qualität in seine Werke.

Robert Janitz lebt und arbeitet in Mexiko-Stadt und in New York. 

Mehr Weniger

Kategorie: Gegenwartskunst

Yongchul Kim

Yongchul Kim (geboren 1982 in Yeosu, Südkorea) beschäftigt sich in seinen Werken mit der Frage nach dem Ursprung der menschlichen Existenz und der eigenen Identität sowie mit den Einflüssen der Gesellschaft auf den Einzelnen. Seine Arbeiten halten Momente eines sich ständig verändernden Zustandes fest.

Yongchul Kim lebt und arbeitet in Stuttgart.

2022 erschien die Publikation "Yongchul Kim" im Distanz Verlag.

Mehr Weniger

Kategorie: Gegenwartskunst

Bernd Kirschner

Bernd Kirschner (geboren 1980 in Memmingen) beschäftigt sich in seiner Malerei, die mit figurativen und abstrakten Elementen spielt, mit kollektiven Erinnerungen und Erfahrungen, Träumen und subjektiver Wahrnehmung. Seine fantasievollen Landschaften laden den Betrachter dazu ein, gedanklich einzutauchen, um die tieferliegende Symbolik hinter den Motiven zu entschlüsseln. 

Bernd Kirschner lebt und arbeitet in Konstanz.

Mehr Weniger

Kategorie: Gegenwartskunst

Carlo Krone

Immer wieder sind es Landschaften oder Fahrzeuge und andere Alltagsgegenstände, die Carlo Krone (geboren 2000 in Stuttgart) als Aufhänger für seine Werke dienen. Dabei fungiert das Motiv, ganz im ursprünglichen Wortsinn, als Beweggrund, als Anlass zur Malerei. Auf der Leinwand wird das Motiv in einfachste Formen heruntergebrochen und stellenweise bis in den Grenzbereich zur reinen Farbfeldmalerei kondensiert, nur um dann wiederum von streng abbildhaften Setzungen akzentuiert zu werden. Carlo Krone bemüht mit seinen Gemälden ebenjenes Spannungsfeld zwischen flächigem Minimalismus und figurativem Detail und lotet dabei die Grenzen zwischen malerischer Sparsamkeit und größtmöglicher Präzision aus.

Carlo Krone studiert aktuell an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart in der Klasse von Thomas Bechinger. Carlo Krone lebt und arbeitet in Stuttgart.

Mehr Weniger

Kategorie: Gegenwartskunst

Jochen Mühlenbrink

In den Window Paintings von Jochen Mühlenbrink (geboren 1980 in Freiburg) wird der Anschein erweckt, als hätte jemand mit dem Finger Muster und Linien auf eine Fensterscheibe gemalt. Was dahinter liegt, bleibt unscharf und kann vom Betrachter nur erahnt werden. In seinen Tape Paintings malt Jochen Mühlenbrink Klebestreifen als optische Täuschung auf die Leinwand.

Jochen Mühlenbrink lebt und arbeitet in Düsseldorf und in Oldenburg.

Mehr Weniger

Kategorie: Gegenwartskunst

Hannes Mussner

Im Mittelpunkt der Werke von Hannes Mussner (geboren 1989 in Bozen, Italien) steht die tiefe Auseinandersetzung mit menschlichen Figuren, die sorgfältig gestaltet sind, um einen Dialog mit dem Betrachter herzustellen. Seine Skulpturen lassen existenzielle Fragen anklingen und verwischen die Grenzen zwischen individuellen Erfahrungen und archetypischen Darstellungen. Er betrachtet Holz als einst lebendiges Material mit Wachstum, Fasern und Wunden sowie seiner engen Verbindung zum menschlichen Leben nicht nur als Medium, sondern als Ausdrucksmittel für die gemeinsame Menschlichkeit, die uns alle verbindet.

Hannes Mussner lebt und arbeitet in Selva di Val Gardena, Italien und Karlsruhe, Deutschland.

Mehr Weniger

Kategorie: Gegenwartskunst

Moritz Schleime

Die Kunst von Moritz Schleime (geboren 1978 in Köpenick ehem. Ost-Berlin; 1984 Übersiedlung nach Kreuzberg, West-Berlin) ist ein bunter Rausch an Symbolik. Musik, Literatur, Kunstgeschichte — das ganze Spektrum der Modernen Popkultur dient Moritz Schleime als Inspirationsquelle für seine Werke. So treffen Hipster, Rocker und haarige Monster in bunten, surrealen Szenen auf die Kultur des Westens. Dabei werden Themen wie Tod, Zerstörung, Langweile und Leere zu bestimmenden Elementen in seinen Arbeiten. 

Moritz Schleime lebt und arbeitet in Berlin und Leipzig.

Mehr Weniger