Hartwig Ebersbach
Hartwig Ebersbach
Der Leipziger Maler, geboren 1940 in Zwickau, gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Vertreter der deutschen expressiven Malerei. 1979 bis 1983 lehrte er an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) Experimentelle Kunst. Bereits seit 1985 wurden Ebersbachs Werke in Europa, Amerika und Asien gezeigt.
Auszeichnungen: 1985 Kunstpreis der Künstler NRW, Düsseldorf; 2005 Künstler des Hauses Wujishan (China); 2006 Jerg-Ratgeb-Preis der HAP Grieshaber Stiftung, Reutlingen. 2018 Max-Pechstein-Ehrenpreis der Stadt Zwickau. Mitgliedschaften: Gründungsmitglied der Freien Akademie der Künste zu Leipzig; Akademie der Künste, Berlin; Sächsische Akademie der Künste, Dresden. Seit 1985 in Ausstellungen und Sammlungen weltweit vertreten (Afrika, China, Europa, Japan, Russland, USA). Arbeiten im öffentlichen Besitz Kunstsammlung des Deutschen Bundestages, Kunst im Jakob-Kaiser-Haus, Berlin (D); Sammlung Deutsche Bank (D); Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen (D); Lindenau-Museum, Altenburg (D); Kunstsammlung der Akademie der Künste, Berlin (D); Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie (D); Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland, Bonn (D); Kunsthalle Bremen (D); Ludwig Museum Budapest (Ungarn); Städtische Kunstsammlungen Chemnitz (D); Brandenburgische Kunstsammlungen, Cottbus (D); Hessisches Landesmuseum, Darmstadt (D); Staatliche Kunstsammlungen Dresden (D); Angermuseum Erfurt (D); Museum Junge Kunst, Frankfurt/O. (D); Staatliche Galerie Moritzburg, Halle (D); Gustav-Lübcke-Museum, Hamm (D); Städtisches Museum Karlsruhe (D); Universität-Kustodie-Kunstsammlungen Leipzig (D); Museum der bildenden Künste Leipzig (D); Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig (D); Kunstsammlung der Sparkasse Leipzig (D); Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg (D); Universitätsmuseum Marburg (D); SWISS LIFE, München (D); Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg (D); Ludwig Galerie Schloss Oberhausen (D); Ludwig Museum Peking im China National Museum of Fine Arts (China); Sammlung Sunshang Art, Peking, Shanghai, Hangzhou (China); Staatliches Russisches Museum St. Petersburg (Russland); Hasso Plattner Institut Potsdam (D); Museum Haus Ludwig für Kunstausstellungen, Saarlouis (D); Schleswig- Holsteinische Landesmuseen, Schloss Gottorf, Schleswig (D); Museum moderner Kunst, Stiftung Ludwig, Wien (Österreich); virtuelles museum moderne nrw, Wuppertal (D); Städtisches Museum Zwickau (D)
Mehr
Weniger