Menu
art karlsruhe
Eine Veranstaltung der

Galerie Leuenroth

Fahrgasse 15, 60311 Frankfurt am Main
Deutschland

Diese Galerie ist Mitgalerie von
galerie burster

Hallenplan

art karlsruhe 2025 I Klassische Moderne und Gegenwartskunst Hallenplan (Halle 2): Stand H2/D02

Geländeplan

art karlsruhe 2025 I Klassische Moderne und Gegenwartskunst Geländeplan: Halle 2

Unsere Künstler

Künstlerdetails

Kategorie: friends, Gegenwartskunst

Daniel Behrendt

Daniel Behrendt (*1980 in Stendal) absolvierte von 1997 bis 2000 eine Ausbildung zum Zimmermann. Von 2002 bis 2005 studierte er Freie Kunst an der Fachhochschule Ottersberg bei Professor Hermanus Westendorp. Anschließend wechselte er an die Hochschule für Künste in Bremen und beendete dort nach dem Diplom sein Studium 2009 erfolgreich als Meisterschüler von Professorin Karin Kneffel. Behrendt war unter anderem Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und wurde mit mehreren Kunstpreisen ausgezeichnet. Seine Arbeiten sind in privaten und institutionellen Sammlungen vertreten, u.a. Kunsthalle Bremen, Von der Heydt-Museum Wuppertal, Städtische Galerie Delmenhorst. 
Daniel Behrendt lebt und arbeitet in Bremen.

Daniel Behrendt lotet auf intensive und meditative Weise das Material der Ölfarbe aus. Nachdem Behrendt anfänglich auf Leinwand gearbeitet und hierfür architektonische Motive gewählt hat, gilt seine Aufmerksamkeit seit einigen Jahren vermehrt dem Erstellen von Arbeiten auf Papier. Formal von der Architektur-Malerei ausgehend, reduziert Behrendt Raum und Fläche zunehmend auf geometrische Formen, um der puren Materialität von Ölfarbe auf dem Bildträger Papier nachzuspüren. Dem hier gewählten Minimalismus liegt eine besondere Herangehensweise zugrunde, da sie nicht im klassischen Sinne gemalt ist. Kreise, Quadrate und Dreiecke erscheinen in etlichen Variationen durch aufwändige Prozeduren des Abklebens und Schichtens auf dem mit Ölfarbe pastos gerakelten Bildgrund. So stehen die Farbflächen leicht erhaben und haptisch auf dem glatten Papier und geben es nur entlang der Linien frei. Diese Symbiose von Bildraum und Farbe führt so zu großer stofflicher Dichte und koloristischer Intensität und bringt immer wieder neue Aspekte zum Vorschein. 

Mehr Weniger

Kategorie: friends, Gegenwartskunst

Christian Hellmich

Christian Hellmich (*1977 in Düsseldorf) studierte von 1998 bis 2004 an der Folkwangschule in Essen. Er war unter anderem Stipendiat der Stiftung Kunstfonds und Stiftung Kulturwerk. Seit 2003 ist er regelmäßig in Ausstellungen im In- und Ausland vertreten. Seine Arbeiten sind in privaten und institutionellen Sammlungen im In- und Ausland zu finden, u.a. Kunsthalle Bremen, Von-der-Heydt Museum, Wuppertal, Philara Sammlung, Düsseldorf, Margulies Collection, Miami. 
Christian Hellmich lebt und arbeitet in Berlin.

Christian Hellmich kombiniert und überlagert in seiner pastosen Malerei immer wieder einzelne Formen und Flächen und schafft somit komplexe, teils surreal anmutende Bildräume. Für die in seinen Gemälden fragmentarisch zusammengefügten Motive greift Hellmich auf sein Bildarchiv zurück, das aus Fotos, Zeitungsausschnitten, Internetquellen, Postkarten u. ä. besteht. Dabei ist sein Vorgehen davon geprägt, wie die Gesellschaft in unserem heutigen mediatisierten Zeitalter mit Bildern umgeht. Der gestisch-abstrakte Malduktus und die asymmetrische Anordnung von Farbflächen, aus der er eine geometrische, rasterartige Aufgliederung der Bildfläche entwickelt, sind charakteristisch für Hellmichs Malerei. Er vermeidet stets eine einheitliche Perspektive, verschiedene Raumvorstellungen durchdringen sich gegenseitig, mehrere Bildebenen erscheinen simultan. Verweise auf architektonische Konstruktionen und comichafte Formen werden vom Betrachter assoziiert, ohne dass sie jedoch klar zuzuordnen sind und somit die Neugier auf vermeintliche Entschlüsselung wecken.

Mehr Weniger

Kategorie: friends, Gegenwartskunst

Susanne Wurlitzer

Susanne Wurlitzer (*1983 in Greifswald) studierte von 2003 bis 2009 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig in der Fachklasse Illustration bei Professor Thomas M. Müller. Anschließend ebendort Meisterschülerstudium mit Abschluss 2011. 2006 erhielt sie den E.O. Plauen-Nachwuchspreis, Stipendien führten sie u.a. nach Kairo und Murmansk. 
Susanne Wurlitzer lebt und arbeitet in Leipzig.

Susanne Wurlitzers setzt sich in ihrer Malerei im weitesten Sinne mit dem Thema Natur auseinander. Landschaften, Himmelskörper und Unterwasserwelten, aber auch organische Strukturen, die wie durch ein Mikroskop vergrößert erscheinen, werden dabei seziert. Es ist nicht die naturalistische Darstellung, sondern die Auflösung in Farben, Linien, Formen und Flächen, die die facettierte Wirklichkeit vornehmlich abstrakt erscheinen lässt. Die Arbeiten sind flächig angelegt, mittels Übermalungen verbindet sie einzelne Bildebenen, die teilweise scharf konturierten Formen lassen an Collagen denken. Wurlitzer schafft vielschichtige, fantastische Landschaftsräume mit unerwarteten Ausblicken

Mehr Weniger