Menu
art karlsruhe
Eine Veranstaltung der

Felix Jud

Neuer Wall 13, 20354 Hamburg
Deutschland
Telefon +49 40 343485
Fax +49 40 343485
kontakt@felix-jud.de

Hallenplan

art karlsruhe 2025 I Klassische Moderne und Gegenwartskunst Hallenplan (Halle 1): Stand H1/B05

Geländeplan

art karlsruhe 2025 I Klassische Moderne und Gegenwartskunst Geländeplan: Halle 1

Ansprechpartner

Robert Eberhardt

Telefon
0174 920 8300
040343485

E-Mail
robert.eberhardt@felixjud.com

Unser Angebot

Kategorien

  • 2  Kunst nach 1945

Kunst nach 1945

Unsere Künstler

Künstlerdetails

Kategorie: Gegenwartskunst

Klaus Fußmann

Klaus Fußmann ist der wichtigste zeitgenössische deutsche Landschafts- und Blumenmaler. Das Museum am Ostwall in Dortmund bezeichnet ihn als „einen der bedeutendsten Vertreter figurativer Malerei in Deutschland“. Mit zahlreichen Einzelausstellungen zum Beispiel auf der Mathildenhöhe Darmstadt, in der Kunsthalle Bremen oder im Museum Barberini in Potsdam würdigte die Welt der Kunst sein Schaffen. Als erster Künstler durfte Klaus Fußmann 1996 seine Arbeiten im Bundeskanzleramt Bonn zeigen – eine Ausstellung mit Landschaften aus den deutschen Bundesländern. Der Künstler war lange Zeit Professor an der Hochschule der Künste in Berlin und ist Mitglied der Freien Akademie Hamburg.

Mehr Weniger

Kategorie: Gegenwartskunst

Georg Schulz

Der Hamburger Künstler Georg Schulz hat Charaktere in Holz gehauen, sie mit lockerer Bemalung angezogen und mit absurd-grotesken Attributen ausstaffiert. Jede einzelne Skulptur verblüfft durch die simple, aber äußerst treffende Darstellung menschlicher Eigenheiten. Obgleich Georg Schulz sich nicht lange mit Feinheiten aufhält, sondern seinen Werkstoff grob bearbeitet, scheinen die Figuren zu leben. Und ganz ähnlich, wie es gute Karikatur zu leisten vermag, halten sie dem Betrachter liebevoll einen Spiegel seiner Schwächen und Skurrilitäten vor.

Mehr Weniger

Kategorie: Gegenwartskunst

Till Warwas

Die Stillleben des Künstlers Till Warwas bestechen in ihrer Komposition. Die Stofflichkeit und Textur der arrangierten Gegenstände laden den Betrachter zum Innehalten ein.
Mit seinem Werk in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten.

Mehr Weniger

Kategorie: Gegenwartskunst

Tobias Duwe

Der Landschaftsmaler Tobias Duwe nimmt seit 1992 regelmäßig an den Symposien der Norddeutschen Realisten teil, die in zahlreichen Katalogen und Katalogbüchern dokumentiert sind.
Er lebt in Großensee und arbeitet in seinem Atelier in Grande bei Hamburg. 

Mehr Weniger

Kategorie: Gegenwartskunst

Peter Wels

Wels wuchs in Aachen auf und studierte von 1964 bis 1968 unter anderem bei Fritz G. Winter und Ellen Birkelbach an der WKS Krefeld (ab 1971 Peter Behrens School of Arts Hochschule Düsseldorf) Architektur.
Anschließend arbeitete er bis 1981 in Hamburg als Architekt. Seit 1982 ist er freischaffender Architekturzeichner und gründete ein eigenes Atelier.

In seinem Schaffen findet man Einflüsse von Giovanni Battista Piranesi und Hugh Ferriss. Seine Arbeitsmaterialien sind der wachsbasierte Stift und das Aquarellpapier, später kam im Laufe der Digitalisierung der Computer als zusätzliches Arbeitsinstrument hinzu.

Peter Wels arbeitete international für verschiedene renommierte Architekturbüros. Eine Auswahl beispielhafter Projekte (meistens Architekturwettbewerbe), zu denen er mit seinen Illustrationen beitrug, waren u.a. 1990 der städtebauliche Ideenwettbewerb zur Hamburger Kehrwiederspitze (Architekten: Kleffel – Köhnholdt – Gundermann), 1997 der Bahnhof Stuttgart 21 (Architekten: Ingenhoven – Overdiek – Kahlen und Partner) und 2002 die Neugestaltung des Hamburger Jungfernstiegs (Architekten: WES Landschaftsarchitekten).

1991 erhielt Wels den Preis der American Society of Architectural Perspectivists.

Mehr Weniger