Materielle Sehnsüchte manifestiert in spiegelglatt glänzenden Bildern: Die Arbeiten von Achim Riethmann (*1979 in London) wecken unmittelbar Assoziationen zu Werbung und Schauvitrinen. Erst im
Alex Feuersteins (*1981 in Heidelberg) Malereien zeigen abstrahierte, bizarre und eigensinnige Szenen, die zwischen Fiktion und Realität oszillieren. Banale Perspektiven wechseln in
Erstmals vereint das Standkonzept für die art KARLSRUHE 2025 künstlerische Positionen aus der galerie burster, der Galerie Leuenroth und von der Galeristin Evelyn Drewes. Die vier Künstler:innen aus
Christian Hellmich (*1977 in Düsseldorf) studierte von 1998 bis 2004 an der Folkwangschule in Essen. Er war unter anderem Stipendiat der Stiftung Kunstfonds und Stiftung Kulturwerk. Seit 2003 ist er
Daniel Behrendt (*1980 in Stendal) absolvierte von 1997 bis 2000 eine Ausbildung zum Zimmermann. Von 2002 bis 2005 studierte er Freie Kunst an der Fachhochschule Ottersberg bei Professor Hermanus
Enrico Bachs (*1980 in Leipzig) Malereien sind eine Selbstreflexion über grundlegende Fragen der Bildarchitektur: In seinen Kompositionen trifft Tiefenräumlichkeit auf farbige Flächenmalerei und
In der kraftvollen Dynamik ihrer gewählten Farben sowie in der Darstellung des urbanen Lebens finden sich in Evelina Reiters Malerei (*1998 in St. Petersburg) subtile Verweise auf
Julia Schewalie (*1988 in Krasilowka) beschäftigt sich mit der Reflektion von Licht auf monochromen Oberflächen. Das jeweils verwendete Material wird seiner ursprünglichen Bestimmung entrissen. Sie
Lukas Glinkowski (*1984 in Kulm an der Weichsel) stellt in seinen Arbeiten ein visuelles Mash-up zusammen. Bruch- und Versatzstücke werden zu einem neuen Ganzen, dessen Sinn sich Betrachter selbst
Nina Laaf (*1977 in Hilden) befasst sich in ihrer Arbeit mit Strategien der Irritation, Verfremdung, der Kontextverschiebung und Infragestellung von Sehgewohnheiten. In ihrem künstlerischen Schaffen
Susanne Wurlitzer (*1983 in Greifswald) studierte von 2003 bis 2009 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig in der Fachklasse Illustration bei Professor Thomas M. Müller. Anschließend
Das Œuvre des Künstlers Wolfgang Flad (*1974 in Reutlingen) zeichnet sich durch seinen einzigartigen Umgang mit Oberflächen und Dimensionen aus. Flads Werke, darunter abstrakte Aluminiumreliefs und
2024 | Öl auf Leinwand | 180 x 230 cm
2025 | Öl und Acryl auf Leinwand | 150 x 150 cm
2025 | Öl auf Leinwand | 120 x 160 cm
2019 | Holz, farbig lasiert | Höhe 151 cm
Seite 1 von 28