2012 rief Anna Franek in München das Projekt Anna25 ins Leben. Das Ausstellungsprojekt veranstaltete alle drei Monate, immer am fünfundzwanzigsten eines Monats, an unterschiedlichen Orten
Bernhard Paul nimmt die „Neue Musik“ als Grundlage seiner Kunst und erzeugt aus dieser Einwirkung Malprozesse. Die ständigen Wiederholungen, Konstanten und Unterbrechungen bringt Paul als Abfolge von
In ihrer Malerei nutzt Irmi Obermeyer ausschließlich Pinsel und Ölfarbe. Teilweise ist die Farbe mit Pigmenten in irisierenden Farbtönen versetzt, um die zweidimensionale Malerei in eine
Kejoo Park thematisiert in ihren Arbeiten zur Landschaft das Spannungsfeld zwischen Natürlichkeit und Künstlichkeit sowie die Frage des Verhältnisses des Inneren zur Außenwelt. In ihrer Serie „
Peter Lang gehört zu den herausragenden Stimmen der zeitgenössischen Landschaftsmalerei. Mit seiner unverwechselbaren Bildsprache lotet er die Grenzen zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit aus
Als renommierter Fotograf präsentiert Thomas Nitz einen einzigartigen Blick auf die Gegenwart, Gleichzeitigkeit und die Schnittstelle dazwischen. Nitz setzt den Fokus auf das Rudimentäre, ohne sich
Anja Nürnbergs großformatige, farbenfrohe Gemälde erinnern an die expressive Farbpalette der großen Meister wie Matisse und Bonnard. Sie schafft mit intensiven Farbräumen ein Gefühl von Freiheit
GALERIE SCHINDLER Als Inhaberin der Galerie Schindler vertrete ich aufstrebende und etablierte Künstler:innen zeitgenössischer Kunst. Über den Schwerpunkt Malerei und Zeichnung hinaus öffne ich
Su Weiss entführt die Betrachter in emotionale Landschaften, die zwischen Realität und Abstraktion pendeln. Der zentrale Horizont als Symbol für Sehnsucht, Beständigkeit und Freiheit ist ein
Sue Hayward bringt in ihren Gemälden und Installationen eine symbolische und poetische Auseinandersetzung mit der Natur auf die Leinwand. Ihre Arbeiten thematisieren das Gleichgewicht von Licht und
Antje Flotho EIN GEDANKE GEHT IN BEWEGUNG: und der Faden - geworfen, gestreut, geführt, gezogen und gerollt – folgt ihm Im Abspulen, Ziehen, Laufen lassen, durchläuft er die Körperform immer wieder.
Die Galerie Chiefs & Spirits besteht seit 1992. Sie ist ein Forum für internationale Künstler aus Afrika, Europa, Asien und Amerika. Vorrangiges Ziel ist es, eine Brücke für künstlerische Arbeit
1974 in Klaipeda, Litauen geboren 1982 - 1992 Eduardo Balsio-Kunstgymnasium Klaipeda,Litauen 1991 - 1992 bei dem Bildhauer Vilius Orvydas gelebt und gearbeitet 1992 - 1995 Priesterausbildung und
Kerstin Vegelahn (Hamburg1965) Eine Künstlerin, deren Hamburger Herkunft beim Betrachten ihrer Bilder in Erstaunen versetzt; so anders stellt man sich die Kunst aus Deutschlands Norden vor!
Seite 1 von 20