Wels wuchs in Aachen auf und studierte von 1964 bis 1968 unter anderem bei Fritz G. Winter und Ellen Birkelbach an der WKS Krefeld (ab 1971 Peter Behrens School of Arts Hochschule Düsseldorf)
1978 in Bremen geboren, studierte Anna Lena Straube von 1998 bis 1999 das Studium der Soziologie, Philosophie und Pädagogik (MA.) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Von 1999 bis
Der Künstler Dietmar Brixy (geboren 1961) lebt und arbeitet in Mannheim, wo er im AltenPumpwerk sein Atelier betreibt. Studiert hat er von 1985-1991 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste
Anna Arnskötters Objekte sind Denkmodelle im Zwischenraum, die das komplexe Verhältnis zwischen Skulptur, Natur, Architektur, Modell, Raum, Entwurf und Referenz in ein oszillierendes Verhältnis
Thitz (*1962) studierte an der Staatliche Akademie der bildenden Künste in Stuttgart bei Professor Sonderborg und bei Professor Pijuan an der Facultad de bellas Artes der Universidad de Barcelona.
Hans-Christian Schink zählt zu den namhaften Fotokünstlern unserer Zeit. Er studierte von 1986 bis 1991 Fotografie an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst bei Joachim Jansong und
Moritz Götze (*1964 in Halle) ist ein ausgesprochen vielseitiger, engagierter und wahrhaftiger Künstler. Er lindert die paradoxe Desinformiertheit des sogenannten Informationszeitalters. Götze führt
Grita Götze schafft Keramiken, deren Qualität die Grenzen der angewandten Kunst souverän hinter sich läßt: ihre Malerei ist virtuos, die technische Perfektion enorm. Werke aus Hand der Künstlerin
Raum und Zeit stehen im Fokus von Hiroyuki Masuyama. Er verdichtet ihre Präsenz und ihren Fluß zu überwältigenden und dennoch subtilen Werken. Kunst ist für Masuyama ein großes Abenteuer und Freiheit
Jörg Errnert ist der Jazzer unter den Künstlern der neuen Leipziger Schule, ein malerischer Freigeist. Er vermeidet den dominanten Diskurs und schafft seine eigenen Welten. Ernerts bevorzugtes
In der zeitgenössischen Malerei spielt sich eine stille Revolution ab – junge Künstlerinnen und Künstler lassen die Tabus der Moderne außer acht und begeistern sich für figürlich erzählende Malerei,
*1963 Bad Urach - Atelier und Wohnsitz in Stuttgart
*1963 Bad Urach. Atelier und Wohnsitz in Stuttgart.
Der Landschaftsmaler Tobias Duwe nimmt seit 1992 regelmäßig an den Symposien der Norddeutschen Realisten teil, die in zahlreichen Katalogen und Katalogbüchern dokumentiert sind. Er lebt in Großensee
Jörg Bach dekliniert in seinen Arbeiten die vielfältigen Variationen von Verschlingungen und Schichtungen. Ausgangspunkt seiner Formfindung sind oftmals Zeichnungen und Frottagen. So entstehen in
.
In den Skulpturen von Sonja Edle von Hoeßle verbinden sich Idee und Körper,Konstruktion und Emotion, Material und Transparenz. Das wesentliche Spannungsmoment liegt im Wechselspiel von linearen und
Seite 1 von 20