1958 geboren in Pforzheim 1980-86 Studium der Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Harry Kögler 1997 Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg 2000-2003
Max Ackermann wurde 1887 in Berlin geboren und ist in Ilmenau aufgewachsen. Seine Ausbildung begann 1906 im Kunstgewerblichen Seminar bei Henry van de Velde in Weimar. Als Student suchte Ackermann
For many years now, renowned Munich-based artist Henning von Gierke has been fascinating his public with his realistic style of painting. In his works, the artist questions human existence in the
Ralf Schmerbergs artistic practice explores the boundaries of society, continuously expanding and redefining them. Looking closely at those around him, his photographs enter the various layers
Eike König is a world renowned graphic designer and founder & creative director of Berlin-based creative collective HORT. Eikes artistic work is celebrated for it's conceptual,
Since the 60s, Roland Helmer develops his constructive and concrete work with the utmost consequence. His abstract-geometric early work shows clear forms, quiet areas and is limited to a maximum of 7
The highly polished surface of the mirrored steel gives the sculptures of Stefan Faas an additional, significant dimension. In addition to the form of the piece and its relation to the space around
Marco Casentini explores in his work spatial dynamics of color, texture and shape. He is inspired by designs of urban space and reflects geometrical and architectural questions. By decoding
Louise Stomps (1900-1988) gilt als frühe Vertreterin der organischen Abstraktion. Als Schülerin von Milly Steger in Berlin gehörte sie zur ersten Generation freischaffender Bildhauerinnen. In
1929 geboren in Bautzen 1945/46 Oberschulzeit in Bautzen und Abitur 1945 Einberufung zur Wehrmacht, kurze Zeit in amerikanischer Kriegsgefangenschaft 1946 erste Malstudien bei Alfred Herzog in
Biografie 1895 in Berlin-Spandau geboren 1917 Studium an der Levin-Funke-Schule in Berlin bei August Kraus und Lovis Corinth 1919-1923 Studium der Bildhauerei an der Hochschule für Bildende
*1936 in Hamburg Durchgehendes Thema seiner Malerei ist das "Geordnete", sich aber gleichzeitig in ständiger Bewegung befindliche Chaos einer vielgliedrigen Situation. Seine Arbeiten zeigen
*1916 in Königsberg, †1999 in Berlin Fred Thieler ist ein wichtiger Vertreter des Deutschen Informel. Wesentlich für das Verständnis von Thielers Werk und seiner künstlerischen Entwicklung ist „sein
*1937 in Stuttgart, †2000 in Scholderup/ Schleswig Holstein Walter Stöhrer gehört zu den „rebellischen Einzelgängern“ in der deutschen Kunst. Als ein Hauptvertreter der gestisch-figurativen Malerei
*1921 in Sonderborg/ Dänemark, †2008 in Hamburg Mit K.R.H. Sonderborg ist das Deutsche Informel aufs Engste verbunden. Inspiriert von der gestischen Malerei des amerikanischen Abstrakten
*1912 in Hagen, † 1999 in San José, Ibiza Emil Schumacher erfährt als einer der bedeutendsten Vertreter des Deutschen Informel auch international hohe Anerkennung. Bereits in den 1950er Jahren
*1924 in Bézieres/Frankreich, †2010 in Paris Noël gehört zu den wichtigen Vertretern des französischen Informel. Für seine pastose, materialhaltige Malerei verwendete er pulverförmige Pigmente,
*1899 in Namur/Belgien Der französische Schriftsteller, Maler und Zeichner Henri Michaux gilt als Ausnahmekünstler, dem es gelang, unabhängig voneinander ein eigenständiges dichterisches und
*1929 in Düsseldorf, †1970 in Ratingen Brüning gehört zu den wichtigen Vertretern des Deutschen Informel der 1950er und 60er Jahren, geht aber schon früh einen sehr eigenen Weg. Durch die Eigenart,
Seite 1 von 5