Der aus dem Schwarzwald stammende Holzbildhauer Armin Göhringer wurde bei der 7. Schweizer Triennale der Skulptur in Bad Ragaz letztes Jahr als einer von drei ausgewählten Künstlern mit dem Schweizer
Nur eines ist im Laufe der Jahre in Beate Debus (*1957) OEuvre konstant geblieben: ihre Faszination für die menschliche Gestalt. Während die anthropomorphen Formen in den frühen Arbeiten klar
*1949 in Potsdam aufgewachsen in Berlin Schriftsetzer Lehre, Abitur 1971-76 Studium der Bildhauerei, Hochschule für Bildende Künste Dresden ab 1976 freiberuflicher Bildhauer in Berlin / Ost ab 1985
*1958 in Castrop-Rauxel 1979 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Kassel: Realismus bei Prof. Manfred Bluth und bei Prof. Tom J.Gramse Lebt und arbeitet in Brüssel
Rosali Schweizer entwickelt filigrane Installationen aus Acryl, Titan, Carbon, Glasfasern und Draht. Ihre Werke werfen ein verführerisches Licht und knallbunte Schatten in den Raum. Die flirrenden
Dana Meyers Skulpturen besitzen eine zeitlose Souveränität. Sie zeichnen sich durch eine hohe innere Spannung, kraftvolle Dynamik und einzigartige Präzision aus. Meyers Werke stellen
Ausgangsmaterial für Stefan Rohrers Skulpturen sind alte Autokarosserien, Motorroller oder Modellautos. Mit größtem handwerklichen und schöpferischen Geschick verfremdet er deren Grundform, zerlegt,
https://www.galerie-tammen.de/
Seite 2 von 2