Es war dunkel - "GENESIS - Werke und Tage" von Markus Lüpertz für die Karlsruher U-Bahn wird mitten in der Nacht installiert.
Der Verein Karlsruhe Kunst Erfahren e.V. präsentierte das Jahrhundertprojekt in Halle 3 In bester Lage neben der Sammlung Platschek und dem ZKM, dem kulturellen Leuchtturm von Karlsruhe präsentiert
(Piła 1915 - 2005 Köln) Autor: Hans Günter Golinski Bernard Schultze Auch Bernard Schultze erfährt die für seine Generation typische künstlerische Enkulturation, die die Stationen der
David D. Lauer Stephan Paul Schneider Gibert Brohl Simon Czapla Alan Rankle
Gerard Waskievitz "Die Sitzende" "At first sight"
Elena Tamburini
Fabian Freese
Simon Czapla
(* 1962 Hamburg) 1982 – 1988 Studium der Malerei und Grafik im Fachbereich Bildende Kunst/Universität Wuppertal u.a. bei Michael Badura Gesangsausbildung bei Claudia Visca (Oper Wuppertal,
Das überraschend gewaltige Format, das fast schon körperliche Schwarz, die verschwenderische Fülle an technischer Finesse – Radierungen von Ulrich J. Wolff ziehen den Betrachter:in mit
Ausgangspunkt in den Skulpturen von Daniel Wagenblast ist das Holz, dass er grob mit Kettensäge, Stechbeitel und Schnitzmesser bearbeitet. Mit einem plakativen und reinen Farbauftrag unterstreicht er
three, ist ein aufstrebendes junges Kollektiv aus Japan, das sich um den Künstler Hironori Kawasaki versammelt. Sie repräsentieren Japans angesagte Anime-Kultur, die sie intelligent und mit schwarzem
Peter Sengl ist einer der vielseitigsten Künstler Österreichs, in zahlreichen internationalen Sammlungen vertreten, ein gebürtiger Steirer, der sich selbst als intuitiven und lustbetonten Arbeiter,
ESCAPE POVERTY Mehr als jedes fünfte Kind leidet in Österreich unter Armut und Ausgrenzung. Betroffene Kinder haben schlechtere Bildungschancen, sind häufiger krank und können oft nur eingeschränkt
Ha Haengeun ist ständig unterwegs. Ihre Kunstwerke auf Leinwand, ob klein oder groß, zeigen kräftige Acrylfarben. Sie erschafft eine Welt, die vertraut und fremd zugleich ist. Verwurzelt im Osten,
Die neuen Arbeiten von Achim Freyer sind lichte Gebilde. Unprätentiös fließen sie dahin, in irgendeinem Gewässer dieser oder einer besseren Welt. Erhaben und souverän, niemandem den Beweis ihrer
Geboren in Mödling, lebt und arbeitet in Wien Über das Zeichnen Zeichnen fühlt sich für mich sehr natürlich an. Ähnlich wie zu schreiben ermöglicht es eine hohe Genauigkeit, was zu den
Für die die Absonderlichkeiten des Lebens enthüllen, skulpturaler, gestischer Farbauftrag, malerische Intensität: dafür steht der Name Axel Brandt, der bei Dieter Krieg an der Düsseldorfer Akademie
Lamiel ist eine französische Künstlerin, die ihren größten Einfluss aus den Sinneserinnerungen bezieht, die sie für sich selbst geschaffen hat, indem sie viele afrikanische und asiatische
Seite 1 von 45