1970 in Freiburg geboren seit 1988 als Pianist und Komponist tätig 1990-95 Studium: Grafik-Design, visuelle Kommunikation und Werbung in Freiburg Seit 2013 beschäftigt sich A. Vogel Muranyi mit
Alex Katz zählt unumstritten zu den bedeutendsten Künstlern unserer Zeit. Zahlreiche renommierte Sammlungen darunter das MoMA in New York, Museum Brandhorst in München und der Tate Britain in London
1935 geboren in Freiburg (GER)., lebt und arbeitet in Baden-Baden (GER) 1959-1961 Studium der Bildhauerei an der Kunst- u. Werkschule Pforzheim (GER) und Studium der Kalligraphie an der Hochschule
Biografie 1989 in München geboren 2009 – 2016 Studium an der Akademie der bildenden Künste bei Karin Kneffel 2012 – 2013 Studium an in der Klasse für Fotografie von Gabriele Rothemann an der
26/7/1963 geboren in Shiraz, Persien 1980 Abitur seit 1979 Mehrere Ausstellungen in Persien, zuletzt im Museum für moderne Kunst in Teheran (Iran) 1981-1985 Design-Studium an der Universität Teheran,
1959 Geboren in Altdöbern (Lausitz) Aufgewachsen in Schöneiche bei Berlin Naturstudien und Aktzeichnen u.a. bei Renate und Werner Stötzer 1980-82 Töpferlehre 1980-82 Abendstudium „Plastik“ an der
Malerei: Acryl auf Leinwand
Das Thema der „Vielschichtigkeit“ prägt Andreas Laus (*1964, Karlsruhe) malerisches Werk seit nunmehr über 25 Jahren. Seine Bilder ähnelten anfangs Ausgrabungen mit Fundstücken und Einschlüssen.
Andreas Wachter (*1951, Chemnitz), ein wichtiger Vertreter der Leipziger Schule, weckt mit seinen Raumszenen beim Betrachter ein unbestimmtes Déjà-vu-Erlebnis. Seine Bildfiguren, deren Beziehungen
1952 geboren in Bayreuth, lebt und arbeitet in Würzburg seit 1986 freischaffend Bis 1991 Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und Germanistik (M.A.) 1995 Kulturförderpreis der Stadt Würzburg 1998
Anja WARZECHA (*1989, Bochum) versteht die Malerei nicht als ein Medium, das sich auf die Fläche, die Zweidimensionalität beschränkt, sondern die Künstlerin erprobt mit und anhand von Versatzstücken,
"Sich in ein Gesicht hineinzubegeben, wie in eine Landschaft – das ist es, was mich reizt." Annette Meincke-Nagy studiert Gesichter – in ihrer Umgebung wie auch in der Kunstgeschichte. Es
Annette Schröter reflektiert in ihren Papierschnitten Eindrücke neuzeitlicher (Stadt)Landschaft. Die radikale Reduzierung auf Linien und klar umrissene Flächen sowie nur eine Papierfarbe führt zu
1981 geboren in Tokio 1999–2003 Studium der Kunst und Lehramt an der Nagoya Zokei University in Aichi, Japan 2014–2016 Master der freien Kunst an der Hochschule für bildende Kunst, Hamburg lebt und
wer den Wert eines Kunsterks daran messen mag, wie sehr es das Gemüt des Betrachters erhellt, wird von meinen Werken reich beschenkt. Mit einer seltenen Sensibilität für Farben, Flächen und Formen
1939 geboren in Leipzig 1962 – 1965 Studium der Malerei an der Kunstakademie Stuttgart bei Heinz Trökes 1965 – 1966 Studium in London an der Slade School | Stipendium der Studienstiftung des
Kunst ist etwas ganz Einfaches. Sie ist Leben Im Verlauf des Lebens - immer mit Kunst - quer durch die Republik. Die Kunst war und ist allgegenwärtig. ... Bild-Linien sind Wege ins Innerste der Kunst
1960 geboren in Greifswald 1980–1982 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig 1988–1995 Studium an der Hochschule der Künste Berlin lebt und arbeitet in Berlin
*1984 in Gherden/Niedersachsen Bosses Formensprache gilt der Suche nach ständiger Selbsterneuerung im Skulpturalen wie im Zeichnerischen. Ihre Werke verweisen auf die Einzigartigkeit des Daseins mit
*1965 in Frankfurt a.M. Britta Lumer hat in den vergangenen Dekaden ein in sich konsistentes Werk erarbeitet, das sich zum Großteil auf Papier ereignet und sich dennoch nicht ohne Weiteres als ein
Seite 1 von 11