Sonderpräsentation
Das Fritz Genkinger Kunsthaus ist ein neu renoviertes Geäude im Herzen der denkmalgeschützen Marbacher Altstadt, etwa 27 km nördlich von Stuttgart. Das Museum ist dem malerischen, grafischen und
Preisträger 2022 Osmar Osten studierte von 1980 bis 1985 Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, nachdem er eine Ausbildung zum Landschaftsgärtner abgeschlossen hatte. Von
Jurorin 2022 Ulrike Lorenz ist seit August 2019 Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar, nach Stationen als Direktorin an der Kunsthalle Mannheim, am Kunstforum Ostdeutsche Galerie, dem Stadtmuseum
Information zur Teilhabe an diesem Projekt als Spender oder Sponsor Präsentation der exklusiven limitierten Kunstmappe zum Projekt
Als Quelle für ihre Bildmotive dienen der 1979 in Leipzig geborenen Künstlerin Presse- und Nachrichtenbilder, die in verfremdeter Form in ihre Gemälde Eingang finden. Einzelne Figuren und Details aus
Die Bilder Florian Donnerstags zeichnen sich durch das gleichzeitige Nebeneinander von zahlreichen Einzelmotiven aus, die Donnerstag gekonnt zu einem größeren Gemeinsamen zusammenfügt. Technisch und
"Es beginnt mit einem Moment der Realität, wo ich gewesen bin und was ich erlebt habe. Aber es endet als ausgebreitete Fantasie, die eine Mischung ist aus meinen eigenen Erfahrungen und meinen
Ingrid Floss (*1970) liefert in Ihren Arbeiten ein malerisches Statement zum Thema Farbe. Natürlich besteht Malerei seit je aus einem Farbauftrag auf einem Bildträger, doch geht es Ingrid Floss um
„Ungewöhnlich bizarr“ dürfte wohl der erste Gedanke sein, der beim Betrachten der Arbeiten von Jako Gilg entsteht. Viele seiner Arbeiten – Leinwände, Aquarelle wie Skulpturen – werden von einer Farbe
Für Katharina Stangler steht Indigo gänzlich im Zentrum ihres Malprozesses. Der Großteil ihrer Arbeiten ist in Indigo gehalten, welches sich gegen einen in opaken Weißtönen gehaltenen Leinwandgrund
Der aus dem Schwarzwald stammende Holzbildhauer Armin Göhringer wurde bei der 7. Schweizer Triennale der Skulptur in Bad Ragaz letztes Jahr als einer von drei ausgewählten Künstlern mit dem Schweizer
Ausführliche Informationen finden Sie auf wikipedia.org
Die Rauminstallationen Hanna Roeckles erinnern auf den ersten Blick oft an minimalistische Kavernen: Kristalline Formen sprießen aus dem Boden und den Wänden und faszinieren mit einem changierenden
geboren 1991 in Gengenbach 2013 - 2018 Studium der Biologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2013 - 2017 Studium für Grafik und Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste
geboren 1997 in Gengenbach seit 10/2018 Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe 1. - 5. Semester: Klasse Malerei & Grafik bei Frau Professorin Leni Hoffmann ab 6. Semester (aktuell 7.
Ausführliche Informationen finden Sie auf artnet.de
Seite 1 von 14