Der Schwerpunkt der Galerie Albrecht liegt auf den klassischen Medien Malerei, Fotografie, Zeichnung und Skulptur. In ihrer Galeriearbeit folgt Susanne Albrecht der Devise «Kunst bleibt immer
2012 gründete Judith Andreae die Galerie im Gebäude der ehemaligen Bachschule in Bonn. Seitdem begleitet und fördert sie zeitgenössische Positionen auf nationaler sowie internationaler Ebene, die
Art 28 Kunsthandel & gallery Die Art 28 GmbH & Co. KG hat ihren Sitz in Tübingen. Als Künstleragentur, Kunsthändler, Verleger und Lizenzvermittler sind wir die Schnittstelle zwischen den
Die ART Galerie 7 bietet seit März 2003 einen Raum für internationale, zeitgenössische Kunst im Zentrum Kölns. Gegründet wurde die Galerie von Meike Knüppe, die zuvor im internationalen
Zweiundzwanzig Jahre Zeitgenössische Kunst ART-isotope steht fest auf 2 Säulen: der Galerie Schöber, 2000 in Dortmund von Axel Schöber gegründet. Sie hat die Schwerpunkte Druckgrafik, Malerei,
Die ARTHUS Galerie in Zell am Harmersbach ist seit 2003 ein Begegnungsort für Kunstinteressierte, Sammler und Künstler. In der rund 300 qm großen Galerie werden mindestens vier bis sechs
ATM GALLERY BERLIN 2022 zum ersten Mal bei der ART KARLSRUHE vertreten, sieht sich die ATM GALLERY BERLIN als Übersetzer und Vermittler von Kunst aus dem öffentlichen Raum. Bereits seit 2007
Wir sind keine Programmgalerie, also nicht auf eine Stilrichtung fixiert, und zeigen Ausstellungen, die alle Bereiche der zeitgenössischen Bildenden Kunst abbilden. Auch wenn dies zur Folge hat, dass
Die Galerie Benden & Ackermann agiert seit über 25 Jahren im internationalen Kunstbetrieb und hat im Laufe dieser Jahrzehnte mit ihrem Programm rund um die amerikanische Pop Art in der
Die Galerie Renate Bender wurde 1987 gegründet und befindet sich seit April 2014 in der Türkenstraße 11 in München, in direkter Nachbarschaft zu den Pinakotheken. Von Beginn an widmet sich die
Seit über 25 Jahren vertreten wir zeitgenössische Kunst mit den Schwerpunkten Malerei und Skulptur. Unser thematischer Fokus liegt auf der Neuen Figuration der 1980er und 1990er Jahre, die durch
Dass Bernard Schultze, neben Fred Thieler und Jaroslav Serpan, als Künstler, der der Informellen Kunst zuzuordnen ist, zusammen mit den Zero-Künstlern Heinz Mack und Otto Piene an der 7.
Seite 1 von 6