Antje Flotho
EIN GEDANKE GEHT IN BEWEGUNG:
und der Faden - geworfen, gestreut, geführt, gezogen und gerollt – folgt ihm
Im Abspulen, Ziehen, Laufen lassen, durchläuft er die Körperform immer wieder.
Und zeichnet sich wie eine zweite Haut – eine Silhouette.
Filigrane Liniengeflechte werden Gewebe, Nervenfasern, Muskelzellen, Wirbelkörper.
Das industriell hergestellte Garn emanzipiert sich als künstlerisches Material;
öffnet sich zu poetischer Metapher und gewinnt eine neue Ausdrucksform für die Zeichnung.
Die transparente Rahmung auf Acrylglas lässt die Schwerkraft weichen – die Figur scheint zu schweben
Und so wird der Faden selbst zu einem dreidimensionalen Körper.
—
A THOUGHT GOES INTO MOTION:
and the thread – being thrown, scattered, guided, pulled and rolled follows
while unwinding, pulling, running, it forms bodily shapes – over and over again.
It draws itself in many layers to form a silhouette.
And filigree meshes of lines become its tissue, nerve fibres, and muscle cells.
The industrially produced yarn emancipates itself as an artistic material;
And while opening up poetic metaphors the thread drawing gains a new form of expression.
Transparent acrylic glass frames stimulate a sense of weightlessness – the figure seems to float.
Eventually, a planar thread becomes a three-dimensional body.
VITA
1982 -89
Studium Bildende Kunst an der HBK Braunschweig bei Prof. Hinnerk Schrader, Alfred Winter-Rust – Diplom, Meisterschülerin
1989/90
Residenzstipendium Land Niedersachsen, Atelierhaus Worpswede
1991
Reisestipendium Japan/ Hokkaido
lebt und arbeitet in Hamburg
Mitglied BBK Hamburg
More
Less